Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juli 2025
Da erscholl plötzlich vor der Tür der Trommelwirbel der beiden Spielleute, grausam und empörend nahe, und schon stand auch der Zwerg im Laden. Karolus wandte sich zum Gehen; er drückte nur rasch dem Zwerg ein Goldstück in die Hand. Als er sich dann noch einmal umkehrte, hob Lalanda die Hand aus dem Wasser, das Ringlein glänzte an ihrem Finger wie ein Stern in der Nacht, dann entschwand sie.
»Gott sei Dank,« sagte Karolus, »die werden nicht wachen!« Und dann, er traute seinen Augen kaum, dann trat auch der Zwerg in die Tür, er schaute sich mißtrauisch um, als ob er auf jemanden warte, dann öffnete er noch einmal die Tür und sprach einige Worte ins Gewölbe hinein. Und dann – Karolus hatte sich noch tiefer ins Dunkel zurückgezogen – dann ging auch der von dannen.
Denn er selbst war aus bescheidenen Anfängen zu einem begüterten Kaufmann geworden und liebte auf Erden niemanden inniger als seinen Sohn Karolus, der die einzige Hinterlassenschaft seiner treuen Ehefrau Veronika vorstellte.
Macht fertig!« Da glitt Lalanda hastig ins Wasser, sie reichte noch einmal Karolus die Hand und sagte ihm mit einem langen Blick: »Auf Wiedersehen! Auf Wiedersehen heute abend!« Und langsam mit rückgewandtem Haupte schwamm sie aus dem Zimmer. Die Tür schloß sich hinter ihr, und zwischen den Trommlern, die ihre Instrumente umgehängt hatten, verließ Karolus betäubt und fassungslos den Raum.
Lalanda aber begriff seine Worte immer noch nicht, sie war zu fest davon überzeugt, daß sie klug gehandelt habe, sie sah ihn mit verständnislosen Augen an, sie hob den Fischschwanz spielend aus dem Wasser, wie sie gewöhnt war, und lachte dazu und machte eine Schwimmbewegung mit den Armen und rief neckend und schelmisch: »So fang mich doch, Karolus, fang mich doch!«
Dann biß sie ihn blitzschnell tief in die Finger, tauchte unter und verschwand unter der Tür hindurch in das zweite Gemach. Karolus erwachte vor Schmerz, dann packte er seinen Mantel, aus dem eine Flasche herausgefallen und zerbrochen war, und stürzte aus dem Gewölbe.
Er sprach nichts, er weidete sich an der Verlegenheit des Gastes und auch Karolus schwieg einige Augenblicke lang, da er gehofft hatte, Lalanda zu sehen und ihr mit einer stummen Verbeugung die Blumen zu überreichen.
»Du guter Karolus,« antwortete sie ihm, »ich weiß, daß du mir das Leid geringer machen willst, das ich empfinden müßte, wenn ich« – ihre Stimme wurde wieder feierlich, aber es lag doch wie ein Jubel in ihren Worten – »wenn ich dich nicht jetzt im nächsten Augenblicke zum glücklichen, glücklichen Menschen machen könnte!
Er war bisher mit seinem grünen Rock zufrieden gewesen und immer noch ein Jägersmann geblieben; da begab sich aber von ungeschicht etwas, das den wilden Jäger zu einem zahmen Edelmann machen sollte, und das war dieses: Im Kriege, zur Zeit des Königs Karolus*, waren bei der Stadt Bergen zwei Juden gehängt, die man als Pferdediebe ertappt hatte.
So war denn endlich für Karolus das große Wunder gekommen, es mußte ein wirkliches, wunderbares Wunder sein, um in seinem Herzen die Sehnsucht zu wecken; ein Meerweibchen aus dem hohen Norden, eine Seekönigin mußte nach Prag kommen, um das Lämpchen in seiner Brust zu entzünden; und Lalanda, Lalanda mußte sie heißen, damit seine Träume in den Tag hinein dauern konnten, damit endlich seine Seele ihren Frieden verliere.
Wort des Tages
Andere suchen