Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Oktober 2025
Nun gut! damit Sie sehen, daß ich ein ehrlicher Kerl bin, so will ich meine Schubsäcke selber umwenden. Geben Sie acht! Der Reisende. O macht Euch keine Mühe! Martin Krumm. Nein, nein: Sie sollen's sehn, Sie sollen's sehn. Brotkrümel sind drinne: das liebe Gut! Ja; doch! ein Stückchen Kalender. Ich hebe es der Verse wegen auf, die über den Monaten stehen. Sie sind recht schnurrig.
Selbst der Kalenderschreiber, der doch einem Propheten nicht viel nachgibt, es liesse sich noch ein Wort mehr sagen, verlangt nicht, dass das alte Jahr fortdauern soll, bis der neue Kalender fertig ist, sondern er schreibt den neuen, wenn das alte noch währet. Summa Summarum: Schick dich in die Welt hinein, Denn dein Kopf ist viel zu klein, Dass die Welt sich schick' in ihn hinein.
Blunschi's Kalender aus der Stadt Zug vom J. 1823, und ebenso der Krainische Bauernkalender bezeichnen den 17. März, als den Gertrudentag, durch zwei Mäuslein, die an einer aufgeweiften Spindel nagen.
Wie leicht sich manche Menschen oft über unbedeutende Kleinigkeiten ärgern und erzürnen, und wie leicht die nämlichen oft durch einen unerwarteten spasshaften Einfall wieder zur Besinnung können gebracht werden, das haben wir im alten Kalender an dem Herrn gesehen, der die Suppenschüssel aus dem Fenster warf, und an seinem witzigen Bedienten. Das nämliche lehren folgende zwei Beispiele.
Es waren die roemischen Ingenieure, die das Geheimnis der Masse und Zahlen verstanden; woher ihnen auch die Pflicht zukam, den Kalender des Staats zu fuehren, dem Volke Neu- und Vollmond und die Festtage abzurufen und dafuer zu sorgen, dass jede gottesdienstliche wie jede Gerichtshandlung am rechten Tage vor sich gehe.
Die Ursache dieser Unruhe wurde uns erst klar, als wir einige Leute auf den Vollmond weisen sahen, der sich bereits teilweise verfinstert hatte. Unser Kalender, den wir sogleich befragten, verzeichnete eine totale Mondfinsternis für diesen Tag; auf eine baldige Beruhigung der Eingeborenen war daher nicht zu rechnen.
Elschen konnte den Kalender noch gar nicht erreichen, so kam das Vorrecht an die Zwillingsschwestern. "Wir machen es miteinander," sagten sie. Da kam denn der erste Dezember zum Vorschein, und zwar rot, denn es war Sonntag, und kein gewöhnlicher Sonntag, sondern der erste Advent. Die schönste Weihnachtsstimmung stieg auf mit diesem Tag und nicht nur bei den Kindern.
Derjenige geneigte rheinländische Leser, der innerhalb acht Tagen nach Empfang des Kalenders das Fazit zuerst liefern wird, dessen Bildnis soll zur Ehrenauszeichnung bei der nächsten Krönungsfeier oder Feuersbrunst unter den Zuschauern im Kalender abgebildet werden. Missverstand
Caesar erschien oeffentlich statt in dem mit Purpurstreifen verbraemten Gewande der Konsuln in dem ganzpurpurnen, das im Altertum als das Koenigskleid galt, und empfing, auf seinem Goldsessel sitzend, ohne sich von demselben zu erheben, den feierlichen Zug des Senats. Die Geburtstags-, Sieges- und Geluebdefeste zu seinen Ehren fuellten den Kalender.
Als ich nach Feuerstein im Fenster suchte, Fand ich dies Blatt, versiegelt; und ich weiß, Es war nicht da, als ich zu Bette ging. Brutus. Geh wieder in dein Bett; es ist noch Nacht. Ist morgen nicht des Märzen Idus, Knabe? Lucius. Ich weiß nicht, Herr. Brutus. Such im Kalender denn, und sag es mir. Lucius. Das will ich, Herr. Brutus.
Wort des Tages
Andere suchen