Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juni 2025


Der Winter ist da eigentlich Frühjahr, und man kann fast nur drei Jahreszeiten unterscheiden, die der großen Hitze, den Sommer, die der Früchte, den Herbst, und die übrigen Monate des Jahres, wo man auch nicht Kälte oder unangenehme Witterung leidet, das Gras auf Angern und Wiesen frisch und schön, und bei vielen immer grünen Bäumen selbst wenige laublos dastehen.

»Wann ich so weider laaf, bin ich morje frieh in Afrikasagte er sich und machte kehrt. Mit dem Erwachen aus seiner Seligkeit kam ihm auch die nächtliche Kälte zum Bewußtsein. Er fühlte, daß er nasse Füße hatte, und er rieb sich die roten Ohren. Eine Weile trabte er nun still und gesittet auf der Landstraße dahin, gewissermaßen schon umstrahlt von Vaterwürde.

Dies bedingt einerseits eine größere Kälte, größere Ferne und geringere Unmittelbarkeit der Gefühlswerte, andererseits wird aber dadurch jede Verschleierung und Verdunkelung der Idee erschwert, da die Auflösung der unerläßlichen Harmonie zwischen Idee und Ausdruck zur Wirkungslosigkeit führen würde.

Da wurde eines der Boote des Fischerdorfes den Sund hinabgetrieben. Steuer und Mast waren fort, so daß es unmöglich zu lenken war. Der alte Mattßon und fünf andre waren an Bord. Und sie trieben zwei Tage lang ohne Nahrung herum. Als sie geborgen wurden, waren sie vor Mattigkeit und Kälte ganz erschöpft.

Mehrere Monate lang entfernt man sich gern aus der freien Luft und verwahrt sich in Häusern vor Sturm, Regen, Schnee und Kälte; unaufhaltsam folgen die Jahreszeiten aufeinander, und jeder, der nicht zugrunde gehen will, muß ein Haushälter werden.

Er sank daran nieder in wildem Ungestüm, über den neuen Schmerz den alten Jammer vergessend, küßte das kalte Antlitz mit heißen Thränen, dann riß er den Körper auf, lud ihn auf die Schulter, trug ihn an den Ofen des Schlittens, hoffte noch Leben in ihm zu wecken. Wie man denken mag, war dies Streben eitel, auch kein Sturm der Klagen rüttelte den Todten auf.

Einmal tut er, als sei er verliebt in sie bis über die Ohren und ein anderes mal wieder gebärdet er sich wie der gestrenge Herr und Meister und behandelt das ganz gewiss nette Mädchen mit ausgesuchter Kälte. Ist das nicht entweder ein Schlaukopf oder aber einer, der nicht weiss, was er will.

Ohne Worte, wie sie es verlangte, umwand er die verwandelte Geliebte in eine kalte Umarmung. »Liebe ich dich nochsagte sie, »zürne ich dir, du hast mich zum Menschen gemacht, du hast mich zum Tier gemacht.

Tellheim Mein Fräulein, ich bin nicht gewohnt zu klagen. Fräulein Sehr wohl. Ich wüßte auch nicht, was mir an einem Soldaten, nach dem Prahlen, weniger gefiele als das Klagen. Aber es gibt eine gewisse kalte, nachlässige Art, von seiner Tapferkeit und von seinem Unglücke zu sprechen Tellheim Die im Grunde doch auch geprahlt und geklagt ist.

Die sonderbare Umarmung des Offiziers, den er nicht kannte, machte wenig Eindruck auf ihn, sie beschäftigte seine Neugierde und Einbildungskraft einen Augenblick; aber Jarnos Reden hatten sein Herz getroffen; er war tief verwundet, und nun brach er auf seinem Rückwege gegen sich selbst in Vorwürfe aus, daß er nur einen Augenblick die hartherzige Kälte Jarnos, die ihm aus den Augen heraussehe und aus allen seinen Gebärden spreche, habe verkennen und vergessen mögen.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen