Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Damals machte der Muth jener Seeleute, welche die Mannschaft der rohen Barken der fünf Häfen bildeten, zuerst die Flagge Englands auf dem Meere furchtbar; es wurden die ältesten Hochschulen gegründet, die noch jetzt in den beiden großen Nationalsitzen der Gelehrsamkeit bestehen; es bildete sich die Sprache, die zwar weniger wohlklingend als die des Südens, aber an Kraft, Reichthum und Tauglichkeit für die erhabensten Zwecke des Dichters, des Philosophen und des Redners nur von der Sprache Griechenlands übertroffen wird; und damals endlich dämmerte der erste schwache Schein jener edlen Literatur auf, die zu den glänzendsten und unvergänglichen Schätzen Englands gehört.

Da er die Universität von Madras besucht hat und so weit akademisch gebildet ist, als die englischen Hochschulen in Indien es ermöglichen, hat er naturgemäß das Vertrauen seiner Kaste verloren, dagegen lange das unsere besessen, im Grunde allerdings niemals mein persönliches.

Die Macht dieser beiden Körperschaften war schon seit vielen Jahrhunderten groß; in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts aber hatte sie ihren Höhepunkt erreicht. Kein Nachbarland konnte sich so glänzender und reicher Sitze der Wissenschaft rühmen. Die Hochschulen von Edinburg und Glasgow, von Leyden und Utrecht, von Löwen und Leipzig, von Padua und Bologna kamen Gelehrten, welche in den prächtigen Stiftungen Wykeham’s und Wolsey’s, Heinrich’s

Denn bis zur Reformation war es nicht nur Sitte, sondern sogar Gesetz, daß Universitätslehrer sich nicht verehelichten: so sehr wurden die Schulen, auch die Hochschulen als kirchliche, ja geistliche Anstalten angesehen und diegeistigenPersonen alsGeistliche“. Nur beschränkte Ausnahmen wurden allmählich mit der Verehelichung gestattet für Mediziner und Juristen; Rektor konnte lange Zeit, auch in Wittenberg, nur ein unverehelichter Professor werden.

Der Universitätsfonds der Carl Zeiss-Stiftung soll der Universität Jena Mittel zu vermehrter Pflege der mathematischen und naturwissenschaftlichen und anderer dem Interessenkreis der Stiftung nahestehender Lehrfächer gewähren und soll hierdurch der Universität erleichtern, auf diesen Lehrgebieten, angesichts wachsender Anforderungen der Zeit, mit den anderen deutschen Hochschulen Schritt zu halten.

Unter zwanzig jungen Leuten, die man auf die Universitäten und Hochschulen schickt, ist öfter kaum einer, der die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt. Die Anlagen zum Aufbruch zu bringen, die Kunst, sie vom niedersten Lebensalter an zu entwickeln, das ist die Klippe, an der unsere Wissenschaften scheitern.

»Die letzten paar Haare könnte man sich ausreißen, daß wir die Gesellschaft im Westen nicht überrannten vor jenen vier oder fünf Jahren, wie sie noch nicht fertig war. Oder noch früher, als ihre vielgeliebten Bundesgenossen im Osten festlagen mit den kleinen gelben Halbaffen, die uns die Menschheit ablernen in unseren Hochschulen und Fabriken.

Wort des Tages

araks

Andere suchen