Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Ebenso sind die Menschen, auch die groessten und herrlichsten, dem Italiker ohne Ausnahme Sterbliche geblieben und wurden nicht wie in Griechenland in sehnsuechtiger Erinnerung und liebevoll gepflegter Ueberlieferung in der Vorstellung der Menge zu goettergleichen Heroen erhoben. Vor allem aber kam es in Latium nicht zur Entwicklung einer Nationalpoesie.

Hier aber fanden wiederum die Makedonier Unterstuetzung an ihrer gesamten Reiterei und dem groessten Teil der leichten Infantrie; die Roemer, die unvorsichtig sich vorgewagt hatten, wurden mit grossem Verlust bis hart an ihr Lager zurueckgejagt und haetten sich voellig zur Flucht gewandt, wenn nicht die aetolischen Ritter in der Ebene den Kampf so lange hingehalten haetten, bis Flamininus die schnell geordneten Legionen herbeifuehrte.

Er war in der groessten Bewegung. Als er ein Maedchen zur Treppe heraufkommen hoerte, die ihm anzeigen wollte, dass alles fertig sei, sann er geschwind auf eine Ursache, die ihn hierzubleiben noetigte, und seine Augen ruhten ohne Aufmerksamkeit auf dem Billett, das er in der Hand hielt. "Um Gottes willen!" rief er aus, "was ist das? Das ist nicht die Hand der Graefin, es ist die Hand der Amazone!"

Meine Schwester schickte mir dieses Billett noch nach, woraus Sie sehen koennen, wieviel ihr daran gelegen ist." Lothario ueberreichte ihm ein Blaettchen. Wilhelm, der schon in der groessten Verlegenheit zugehoert hatte, erkannte sogleich an diesen fluechtigen Bleistiftzuegen die Hand der Graefin und wusste nicht, was er antworten sollte.

Wie den Griechen alles konkret und koerperlich erschien, so konnte der Roemer nur abstrakte, vollkommen durchsichtige Formeln brauchen; und warf der Grieche den alten Sagenschatz der Urzeit deshalb zum groessten Teil weg, weil in deren Gestalten der Begriff noch zu durchsichtig war, so konnte der Roemer ihn noch weniger festhalten, weil ihm die heiligen Gedanken auch durch den leichtesten Schleier der Allegorie sich zu trueben schienen.

Arg aber war es, dass Rom diese Gelegenheit benutzte, um die stille Rivalitaet, die lange zwischen den beiden groessten Staedten Italiens bestanden hatte, zu befriedigen und durch die Aufhebung der kampanischen Stadtverfassung die gehasste und beneidete Nebenbuhlerin vollstaendig politisch zu vernichten.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen