Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Nicht daß die Bürgerwehr als solche zu verwerfen war, aber sie bedurfte der Organisation, sie bedurfte jener Haltung, die dem Waffendienste geziemt; ebenso verletzt wendet sich die dramatische Muse ab, wenn man ihr opfert wie dem Gambrinus in bayrischen Bierstuben.

Doch haben wir Befehl erhalten, deinen Diener in das Irrenhaus zu bringen, und ihn mit Ketten zu belasten, wie es sich für einen Rasenden geziemt. Florian. Was? Mich wollen s' in den Narrenturm sperren, und ich bin gescheiter, als sie alle? Aladin. Ergreift ihn. Florian. Ich sag's ja, wo ich hinkomme, halten mich die Leute für einen Narren. So nehmen S' Ihnen doch an um mich!

Was auch bevorsteht, mir geziemt, Hinaufzusteigen ungesäumt in das Königshaus, Das, lang' entbehrt und viel ersehnt und fast verscherzt, Mir abermals vor Augen steht, ich weiß nicht wie. Die Füße tragen mich so mutig nicht empor Die hohen Stufen, die ich kindisch übersprang.

Vielleicht haette ich wohlgetan, sie mir noch laenger aus dem Sinne zu schlagen, da ich bemerken muss, dass die Sorge fuer ihre Erhaltung so hypochondrisch macht." "Hoeren Sie mich aus", sagte Jarno; "die Sorge geziemt dem Alter, damit die Jugend eine Zeitlang sorglos sein koenne. Das Gleichgewicht in den menschlichen Handlungen kann leider nur durch Gegensaetze hergestellt werden.

Was nur den Augen lustsam zu schauen war und den Ohren zu hören, wonach das Herz gelüstete; das war mir da zum Genieß bereit. Aber wenn ich alsdann auch, daß ich nicht unhöfisch erschiene und blöden Sinnes, mein Vermögen bewies in derlei Spielen, wie es der edelbürtigen Jugend geziemt, so war doch mein Gemüth nicht dabei, und man sah mich selten froh.

Und der König sagte zu Reineken: Seid mir zufrieden, Daß ich hastig gewesen und Eure Worte bezweifelt; Aber sehet nun zu, mich an die Stelle zu bringen. Reineke sprach: Wie schätzt ich mich glücklich, geziemt' es mir heute Mit dem König zu gehn und ihm nach Flandern zu folgen; Aber es müßt Euch zur Sünde gereichen.

Er ist wie nenn ich's furchtsam, töricht, blöd! Ich bin doch auch ein rüstiger Gesell, Mein gelbes Haar gilt mehr als noch so dunkles, Und, statt der Inderfarbe die ihn bräunt, Lacht helles Weiß um diese derben Knochen, Bin größer, wie's dem Meister wohl geziemt.

Das tun wir gottlob nicht, und jedes von uns weiß genau, warum wir es nicht tun wollen. Doch lieben wir uns, wie es sich geziemt.

Jeder Mensch muß nach seiner Weise denken, denn er findet auf seinem Wege immer ein Wahres, oder eine Art von Wahrem die ihm durchs Leben hilft; nur darf er sich nicht gehen lassen; er muß sich kontrollieren; der bloße nackte Instinkt geziemt nicht dem Menschen. Unbedingte Tätigkeit, von welcher Art sie sei, macht zuletzt bankerott.

So schuetzt denn ihr mich! Ihr, erhabne Goetter! Sechster Auftritt Phaon. Vorige. Phaon. Wer ruft hier? du Melitta, fort den Dolch! Phaon. Was war hier? Sappho, du? Sappho. Frag diese hier! Phaon. Melitta, haettest du? Melitta. Die Schuld ist mein, Ich sprach, wie es der Sklavin nicht geziemt! Sappho. Du sollst mit falscher Schuld dich nicht beladen, Zu drueckend liegt die wahre schon auf dir.

Wort des Tages

brotbrett

Andere suchen