Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 30. Juni 2025


Er will dich gerne minnen, was ihm geschehen mag. Nun bedenke dich bei Zeiten: mein Herr läßt nimmermehr nach. "Er ist geheißen Gunther, ein König reich und hehr. 435 Erwirbt er deine Minne, nicht mehr ist sein Begehr. Deinthalb mit ihm that ich diese Fahrt; Wenn er mein Herr nicht wäre, ich hätt es sicher gespart."

Doch was bemühest du die alten Heldenglieder Zu mir? Tehemten sprach: Gib meine Kraft mir wieder! Bis heute kam ich aus mit dem, was ich gespart; Das Ganze brauch ich heut; gib her, was du bewart! Da sprach der Geist: Die Kraft des Menschenkinds, wann sie Von ihm gewichen ist, kehrt ihm zurücke nie. Denn keinem kann er sie zur Wiedergabe geben; Du aber gabest mir die deine aufzuheben.

"Ohne Zweifel," antwortete der Priester, "denn es ist mit nichts gespart worden; aber dies alles, Wachs und Silber, ist vergeudet, denn der Herr Dekan hat uns gesagt, daß der Verblichene in Unbußfertigkeit gestorben ist." Sénecé trat näher.

Vor solchen hat einst ödipus gestanden; Vor solchen krümmte sich Ulyß in hänfnen Banden; Von solchen ward der höchste Schatz gespart, Von diesen treu und ohne Fehl bewahrt. Vom frischen Geiste fühl' ich mich durchdrungen; Gestalten groß, groß die Erinnerungen.

Sobald er nach Dresden kam, wurde er von Fest zu Fest fortgerissen, die Freuden der Tafel wurden nicht vergessen, der Ungarwein nicht gespart, und die Freundschaft der beiden Könige war die innigste. Eines Tages, als man weidlich geschmaust hatte, führte der König von Polen seinen Gastfreund im Domino auf eine Redute.

Wo mochte diese ärmliche Dame sonst wohnen, und wie? In welchen Zimmern und in was für Umgebungen? Wie dürftig und mager sie aussah! Gleichsam sparsam oder gespart oder spärlich sah sie aus, besonders neben dieser üppigen, bürgerlichen, in Fülle und Wärme geborenen und erzogenen Frau Tobler. Frau Wirsich und Frau Tobler.

Daß ich also, mit anderen Worten, gespart habe, um das Buch zu kaufen, lange gespart, denn ich habe doch selbst gar kein Geld, sehen Sie, es sei denn, daß Petinka mir hin und wieder welches gibt. Das weiß er. Also wird er dann sehen, wozu ich sein Geld benutzt habe: daß ich alles nur für ihn tueEr tat mir so leid, der Alte! Ich dachte nicht lange nach.

»Wie weit habt Ihr’s nochfragte Schlupps. »Noch reichlich zwei Stundengab sie zurück, »gerade das Tal entlang, in dem Walde, den Ihr in der Ferne seht, steht mein Haus.« »Das trifft sich gutmeinte er, »das ist mein Weg, und so kann ich Euch bis dahin fahrenDie Rößlein liefen tapfer zu; denn ihr Herr hatte an ihnen nie den Hafersack gespart.

Uebrigens müssen Sie da nicht irgendwie etwas argwöhnen, Kind, ich meine was mich betrifft, und daß ich jetzt so ein Zimmer gemietet habe. Nein, nur die Bequemlichkeit veranlaßte mich dazu, nur, daß es in allem so bequem war, das verleitete mich. Ich habe doch, das muß ich Ihnen noch sagen, Kind, ich habe doch Geld gespart, ich habe etwas beiseite gelegt: oh ja: ich besitze schon etwas!

Als ihm einfiel, daß der alte Malapiero den Toten finden und seinem unbekannten Mörder Dank wissen würde, daß er ihm eine Mühe gespart, mußte er die Zähne zusammenbeißen, um nicht wild aufzuschreien. So kam er an seine Haustür und fand sie offen.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen