Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Es ist daher zwar gleichfalls ein unselbstständiges, aber so, daß es hiergegen durch seine Natur selbst gespannt ist, und den Proceß selbstbestimmend anfängt. B. Der Proceß. Er beginnt mit der Voraussetzung, daß die gespannten Objekte, so sehr sie es gegen sich selbst, es zunächst eben damit gegen einander sind; ein Verhältniß, welches ihre Verwandtschaft heißt.
Ich hätte, halt ich dafür, dasselbe wohl noch nicht gekriegt, wenn nicht ein Bauer aus der Stadt Padua mit einem Mistwagen wäre herausgefahren kommen, welcher eine Stute mit vor seinen Wagen gespannt hatte, bei derselben blieb mein gewonnenes Pferd, weil es ein Hengst war, stillstehen.
Uralte Sänge, die mich heiß verfluten Gewühl der Zeiten, die mich weiß zerbluten Geläute. Schweigen zwischen mir und dir. O Gräber, Gärten zwischen mir und dir! Gespannt die Tänzer unsichtbar auf Seilen Traum-Silber-Pflüge, die Eisschollen teilen Die Boten eilen zwischen dir und mir. Erbrochene Schlachten. Bunte Völkerwelten. Die Roten Felsen über Agadir. Gesprengte Wälder.
Die eigentliche Laufbahn ist durch auf der freien Strecke angeordnete Verankerungen und Spannvorrichtungen in mehrere Abteilungen zerlegt, deren jede unabhängig von der anderen gespannt und dadurch möglichste Solidität der Laufbahn erreicht wird.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. Meine Stube und diese Weite, wach über nachtendem Land, ist Eines. Ich bin eine Saite, über rauschende breite Resonanzen gespannt.
Albert: Gute Nacht, meine Damen, träumen Sie süß. Gute Nacht. Alle: Gute Nacht. Martha Meister: Wie schön von Ihnen, Louis, daß Sie kommen! Martha Parks: Ach, wir sind so geeilt. Bella: Du glaubst kaum, liebe Martha, wie gespannt wir sind. Gretchen: Was für Nachrichten bringen Sie uns heute, Herr Louis? Louis: Gute, meine Damen, sehr gute, ich ....
Sie stand schon am Posten am Eingang des Hoftors, ihre Neugierde war aufs höchste gespannt. Nein, wie fatal, gerade in dem Augenblick klingelte ihr der Rektor. Diesmal sollte nur ihr Mann an ihrer Stelle gehen. »Peter!« rief sie, Peter!« Von Peter kam keine Antwort, dagegen wiederholte sich noch etwas stärker das Glockenzeichen; da gab es kein Besinnen mehr.
Wäre er, so müßte er entweder ein herzloses Scheusal oder das unglückseligste aller Wesen sein, das gezwungen ist, untätig zuzusehen, wie seine Geschöpfe sich zerfleischen!« Die Stimme des Professors hatte sich gehoben, seine Augen funkelten, sein ganzer zarter Körper schien von starker Energie gespannt. »Und doch sind Sie ein glücklicher Mensch geworden!« sagte ich mehr zu mir selbst als zu ihm.
Aber, daß ich sehen muß, Wie der Nahverwandten Wünsche, Gleich entzügelt wilden Pferden, Nord- und südenwärts gespannt, An dem Leichnam unsers Friedens, Raschgespornt, zerfleischend reißen; Daß ich sehe, wie wir beide, Bürgern gleich aus fremden Zonen, Bang uns gegenüberstehn, Sprechen und uns nicht begreifen, Einer mit dem andern zürnend, Ob gleich Lieb' in beider Herzen, Weil, was Brot in einer Sprache, Gift heißt in des andern Zunge, Und der Gruß der frommen Lippe Fluch scheint in dem fremden Ohr: Das ruft diesen Schmerz empor.
Die Leutnants flüstern sich Witzworte über den „alten Rekruten“ zu, gespannt blickt der Major auf den Alten und fragt ihn dann barsch, was dessen Erscheinen vor der Kommission zu bedeuten habe. Der Alte zuckt erschrocken zusammen und stammelt dann, um Verlaub bittend, daß er an Stelle seines Bueben komme, der krank, von einem Salpeterer gestochen, zu Hause liege und daher nicht erscheinen könne.
Wort des Tages
Andere suchen