Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Aber nichtsdestoweniger sind von dem urspruenglichen Wesen des Rates der Aeltesten auch auf den roemischen Senat noch viele und wichtige Rechtsfolgen uebergegangen; um es mit einem Worte zu sagen, die Stellung des Senats, wonach er etwas anderes und mehr ist als ein blosser Staatsrat, als die Versammlung einer Anzahl vertrauter Maenner, deren Ratschlaege der Koenig einzuholen zweckmaessig findet, beruht lediglich darauf, dass er einst eine Versammlung gewesen war gleich jener, die Homer schildert, der um den Koenig im Kreise herum zu Rate sitzenden Fuersten und Herren des Volkes.
Es ging noch alles gut, Die meisten Fuersten stimmten fuer den Herrn; Da kommt mit einemmal der Kanzellar Des Erzbischofs von Mainz der hier gewesen Mit ihm ein Wolkersdorf aus Oesterreich Und Hartneid Wildon aus dem Lande Stei'r, Die klagten still! Der Koenig koemmt zurueck! Sagt meiner Frau, sie soll bereit sich halten, Ich will noch heut vor Abend auf die Jagd. Ach gnaed'ger Herr! Ottokar.
Nun soll ich mit der Sorge mich belasten Fuer noch ein Land, und fuer ein Land, das selber Mitsorgen will und sitzen mit im Rat. Ich bin gewohnt, wenn ich mal sage: Ja; So gilt's den Kopf, wenn jemand spraeche: Nein! Und was koennt ihr denn eurem Fuersten bieten?
Wer geben will, der findet leicht ein Werkzeug; Zum Nehmen ruest' er kraeftiger sich aus! Kanzler. Die Ruh' ist hergestellt im weiten Deutschland, Die Raeuber sind bestraft, die Fehden ruhn. Durch kluge Heirat und durch kraeft'ges Wort Die Fuersten einig und ihm eng verbunden; Der Papst fuer ihn. Im Land nur eine Stimme, Ihn preisend, benedeiend als den Retter.
Er ist zwar nicht mein Freund; er und der Mainzer, Sie schmieden Raenke, wie mein Kanzler schreibt; Allein die deutschen Fuersten wagen's nicht, Dem Stirnenrunzeln Ottokars zu stehn. Die Kron' ist mein! das heisst: wenn ich sie mag. Doch lasst sie hier erst sein, dann will ich sprechen. Der Kanzler, Euer Hoheit, Braun von Olmuetz. Ottokar. Seht Ihr? er koemmt zurueck. Diener.
Wir bleiben dir wie frueher zugetan. Doch nun bring diese fort, und zwar auf immer. Was andern Laune ist beim Fuersten Schuld. Doch dieses Bild leg erst noch ab Stell es zurueck, von wo es ward genommen, Ich will's. Drum zoegre nicht. So komm du mit. Esther. Was willst du? Rahel. Meinen Willen. Gaelt's das Schlimmste. Koenig. Dann kehr zur Grenze, wohin naechst ich folge.
Auslaendische Naturmerkwuerdigkeiten bei den Volksfesten oeffentlich zur Schau zu stellen war nicht ungewoehnlich; und die Schilderungen merkwuerdiger Tiere, die Caesar in seine Feldzugsberichte eingelegt hat, beweisen, dass ein Aristoteles, wenn er aufgetreten waere, seinen Fuersten wiederum gefunden haben wuerde.
Deine Gnaden wird lange regieren, das Haus, aus dem du stammst, lange bestehen, und deine Nachkommen gross und herrlich werden und zu Macht gelangen, vor allen Fuersten und Herren der Welt!
Als am anderen Morgen die Fuersten und Aeltesten der Deutschen, den ohne ihr Vorwissen unternommenen Angriff zu entschuldigen, im roemischen Lager erschienen, wurden sie festgehalten und die nichts ahnende, ihrer Fuehrer beraubte Menge von dem roemischen Heer ploetzlich ueberfallen.
Der Auftritt hier erspart mir die Erklaerung, Warum die Fuersten, Herr, nicht Euch gewaehlt. Und nun zu meiner Botschaft, Boehmens Koenig!
Wort des Tages
Andere suchen