Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Erhöhung des Pfund- und Tonnengeldes 1431 S. 79. Der Hansetag zu Lübeck 1434 S. 80. Hansische Gesandtschaft nach England im Herbst 1434 S. 81. Zögernde Haltung des Hochmeisters S. 82. Hansisch-englische Verhandlungen im Winter 1436-37 S. 84. Vertrag vom März 1437 S. 85. Kapitel: Die Nichtbestätigung des Vertrages von 1437 durch die Preußen.

Als Kaiser Konstantin die christliche Religion zur Staatsreligion machte, da wurde dieser Umstand sogleich von den römischen Bischöfen zur Erhöhung ihrer Macht benutzt. Durch niedrige Schmeichelei und Kriecherei gelang es ihnen, denen stets das Ohr des Kaisers zu Gebote stand, diesen zu bewegen, dass ihnen immer mehr Vorrechte eingeräumt wurden.

Hierher, wenn ich bitten darf noch ein wenig mehr rechts so, das ist der Platz, fühlen Sie da nichts?“ „Nein.“ „Gar nichts, keine Erhöhung?“ „Nein, eher ein Loch “, sagte Doctor Wickendorf. „Sie haben sich wol im Heraufkommen an die Treppe gestoßen?“ Der Commerzienrath stöhnte tief auf.

Wenn nun meine Betrachtung dahin ausmündet, daß die Verkürzung der täglichen Arbeitszeit in der Industrie einzuführen sei wobei das Gebiet der Arbeitstätigkeit in Frage kommt, welches unter der Devise der modernen Arbeitsteilung steht, gegenüber anderen Arbeitsgebieten, die andere Bedingungen menschlicher Betätigung darbieten daß es die Aufgabe sei, durch die Verkürzung der Arbeitszeit die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des ganzen Volkes durch Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Arbeiter zu heben so ist es sicher gerechtfertigt, auch der Vorgänge zu gedenken, welche die Bewegung zur Verkürzung der Arbeitszeit eingeleitet haben.

Kwing wollte nämlich die Gelegenheit benützen, um mit seinen Kampfhähnen am Merasè zu glänzen; dabei sollte das zahlreiche Gefolge noch zur Erhöhung seines Ansehens dienen.

In einer prächtigen Halle, die so groß wie eine Kirche und auch, wie das Schlafgemach, aus Glas gegossen war, saßen zwölf scheue Jungfrauen auf silbernen Stühlen. Hinter ihnen auf einer Erhöhung unweit der Wand standen zwei goldene Stühle, auf deren einem die hehre Königin saß, während der andere noch leer war.

Er hatte seinen Satz noch nicht ganz vollendet, als das rechte Vorderrad auf eine Erhöhung, einen Stein oder Ast, auflief; einen Moment noch rollte der Wagen, durch die rasch anziehenden Pferde fortgerissen, auf den beiden linken Rädern fort, um im nächsten Augenblick, unter dem Aufschrei sämmtlicher Insassen, schwerfällig nach links, und zwar auf die Seite überzuschlagen an der sich die einzige Thür befand.

Überhaupt war die Lage des Augenblicks der Vereinfachung des Tarifs keineswegs günstig; Preußens Staatsmänner ahnten, daß die süddeutschen Höfe in einer nahen Zukunft die Farbe wechseln, mit schutzzöllnerischem Eifer auf die Erhöhung der Zölle dringen würden. Lebhafter noch als dieser staatswirtschaftliche Kampf entbrannte der »staatsrechtliche Streit«, wie man in München zu sagen pflegte.

Er hofft, durch stärkere Anstrengungen, durch eine Erhöhung der übrigbleibenden moralischen Kräfte, durch ein Sichselbstübertreffen oder auch durch einen glücklichen Zufall den Augenblick noch gewendet zu sehen, und treibt dies so weit, wie Mut und Einsicht es in ihm miteinander abmachen.

Der Kredit der Stiftung wird groß genug sein, um jederzeit im Bedarfsfall anderes fremdes Kapital in solcher Form heranziehen zu können, daß die weitere Kapitalübernahme auf längere Zeiträume verteilt wird. Deshalb würde es ungerechtfertigt sein, die baldige Erhöhung des freien Reservefonds auf den im § 45 angenommenen normalen Stand etwa zugunsten beschleunigter Kapitalabzahlung hintanzuhalten.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen