United States or Nigeria ? Vote for the TOP Country of the Week !


In Straßburg ist eine sehr hübsche Mischung von französischer und deutscher Art. Die Natur ist deutsch in Gegend und Menschen. Das wird man gewahr, wie man den Elsaß von dem schönen Bergrücken von Zabern übersieht. Es ist einer der schönsten Anblicke, die man haben kann.

So verließen sie Frankreich noch vor dem eigentlichen Ausbruch des Krieges und eilten in ihr Vaterland zurück. Der Direktor der Bank, für den die plötzliche Abreise mehrerer Angestellter sehr störend war, sprach mit Kolmann. Er sagte ihm, daß er darauf rechne, ihn, den Elsässer, zu behalten. Im Kriegsfall käme ja Elsaß doch wieder an Frankreich.

In Begleitung ihres ältesten Bruders trat sie eine Verwandtenreise nach dem Elsaß an, wobei die jungen Leute es sich wohl sein ließen: die Schwester, in der Zuversicht ihr Ziel doch zu erreichen, der Bruder, im Vollgefühl der wiedergewonnenen Gesundheit.

"Meinen Koffer mit Geistesnahrung für Jahre, mein Herz mit Abschiedsqualen und Dankbarkeitsfreuden gefüllt" so kehrte Jenny von Paris und vom Elsaß, wo sie noch ihre Verwandten besucht hatte, nach Hause zurück. Doch nicht auf lange sollte sie sich der ländlichen Ruhe erfreuen.

Es stellte sich ferner heraus, daß derselbe Mönch plötzlich verschwunden und eines schönen Tages im Elsaß, in einem Wald der Vogesen, ermordet aufgefunden worden war. Den Täter hatte man nie entdeckt.

Ew. Hochfürstliche Gnaden unterthänigst aufzuwarten, ja; man bringet auf Wasser und Land überflüssig aus allen Landen herzu, als nämlich vom Rhein, Neckher (Nekar), aus Elsaß, Franken, auch Osterwein (aus

Wir verbrachten die Herbstwochen häufig bei französischen Verwandten auf ihrem Schlosse im Elsaß, einer sagenumwobenen alten Ritterburg. Gefallene Größen des napoleonischen Hofes männliche und weibliche gaben sich dort zur Jagd und Weinlese ein Rendezvous.

Paul war befriedigt; er forderte den jüngeren Bruder auf, mit ihm hinüber zu gehen ins Kinderzimmer, sie wollten Soldaten spielen. Die Eltern blieben allein zurück. „Paul meint, wir seien Franzosen,“ sagte Kolmann. „Das ist ja nur gut,“ entgegnete seine Frau, „Elsaß kommt nun sicher wieder an Frankreich.

Dienstmädchen Ida Kern, gesucht von Dr. Mayer in Mühlhausen im Elsaß.“ So ging das weiter, eng gedruckt, eine lange Spalte. „Ja,“ sagte Herr Kolmann, indem er die Liste überflog, „an diese Zeitung wollen wir uns wenden, ich werde gleich schreiben.“ Er stand auf, das Schreibzeug zu holen.

»Meine Urgroßeltern väterlicherseits wohnten im Elsaß.« »Ahdaher dein französisches Aussehen.« »Hast du’s nicht gern?« »Ich glaube, den Beweis erbracht zu haben. Du bringst das Kunststück fertig, pikant und deutsch zu seinUnd dann rezitierte er leise: Wandle, wandle deine Bahnen; Nur betrachten deinen Schein, Nur in Demut ihn betrachten, Selig nur und traurig sein!