Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Frag ihn sein Vorhaben, warum er auf diesen Ruf der Trompete erscheint? Herold. Wer bist du? Was ist dein Name und dein Stand? Und warum antwortest du auf diese Ausforderung? Edgar. Wisse, meinen Namen habe ich durch den giftigen Zahn der Verrätherey verlohren; dennoch bin ich so edel als der Gegner, mit dem ich es aufnehmen will. Albanien. Wer ist dieser Gegner? Edgar.
Plötzlich legte Edgar Allan seine Hand auf seinen Arm: »Wollen Sie mich mitnehmen?« fragte er. Paul Seebeck wandte sich herum und sah ihm gerade in die Augen: »Ja«, sagte er, »gerade solche Menschen wie Sie suche ich, brauche ich. Ich wollte Sie nur aus dem Grunde nicht auffordern, weil ich nicht will, daß jemand anders als ganz aus freien Stücken zu uns kommt.
Paul Seebeck und Edgar Allan lachten. Otto Meyer reichte Paul Seebeck die Zeitung und dieser las die Notiz aufmerksam durch. Als er das Blatt fortlegte, fragte Otto Meyer: »Ist es wirklich dein Ernst, dort eine Republik zu gründen? Eine republikanisch regierte, deutsche Kolonie?« »Ja, machst du mit?« »Mit Vergnügen, aber nur als Justizminister«, sagte Otto Meyer ruhig. »Als Justizminister? Hm.
Edgar zögerte. Sonst begleitete ihn seine Mutter immer zu Bette. Aber er wollte nicht betteln vor dem Freunde. Sein kindischer Stolz wollte diesem kläglichen Abgang noch einen Schein von Freiwilligkeit retten. »Aber wirklich, Mama, du erzählst mir alles, alles! Das von den Elefanten und alles andere!« »Ja, mein Kind.« »Und sofort! Noch heute!« »Ja, ja, aber jetzt geh nur schlafen. Geh!«
Izt erinnere ich mich einiger Umstände. Künftig will ich mein Elend tragen, bis es sich zu tode schreyt, genug, genug, und stirbt. Ich hielt das Ding wovon ihr redet, für einen Menschen öfters rief es aus, der Feind, der böse Feind Es führte mich an diesen Ort. Edgar. Unterhaltet euch mit geduldigen Gedanken Siebender Auftritt. Edgar. Aber wer kömmt hier?
Nun sind wir eins, nicht mehr zwei, ich habe mich zugrunde gerichtet mit dir und mein Kind. Hätte ich dir deinen Sündenlohn gegeben, dann hätten alle drei Brot. Ist es vorbei? Was bist du, was hast du? Und vor allem eins: läßt du »es« am Leben?« Edgar ließ »es« leben.
Jetzt war der Augenblick gekommen. Edgar schlenderte gemächlich, als hätte ein Zufall ihn hergeführt, hinter dem Holzstoß hervor. Ganz, ganz gelassen ging er auf sie zu, ließ sich Zeit, sehr viel Zeit, um sich ausgiebig an ihrer Überraschung zu weiden. Die beiden waren verblüfft und tauschten einen befremdeten Blick.
Diese Begebenheit ist aus der Legende dieses Heiligen genommen, der deswegen als ein Schuzpatron wider den Alp angeruffen zu werden verdiente, so wie diese Reime als eine Art von Beschwörung wider die vermeynte Nachtfrau von dem gemeinen Volke gebraucht wurden. Siebender Auftritt. Lear. Wer ist der? Kent. Wer ist hier? was sucht ihr? Gloster. Wer seyd ihr selbst? wie heißt ihr? Edgar.
Ihre Lippen wurden blutlos, die Nasenflügel spannten sich. »Ich habe um Hilfe gerufen? Du bist toll!« Edgar wurde zornig, mit einem Ruck sprang er auf. »Ja, du hast um Hilfe gerufen, da draußen im Gang, gestern nacht, wie er dich angefaßt hat. 'Lassen Sie mich, lassen Sie mich', hast du gerufen. So laut, daß ichs bis ins Zimmer hinein gehört habe.«
Widerstand gegen die Hartnäckigkeit des gereizten Kindes war, das fühlten sie, vergeblich, und so griffen sie zum letzten, zum schmählichsten Ausweg: zur Flucht, nur um für eine oder zwei Stunden seiner Tyrannei zu entgehen. »Gib diese Briefe rekommandiert zur Post«, sagte die Mutter zu Edgar. Sie standen beide in der Hall, der Baron sprach draußen mit einem Fiaker.
Wort des Tages
Andere suchen