Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
"Als ich diese Worte gesprochen hatte, fiel mir auch erst ein, wie sehr weit ich von Euch, liebe Aeltern, fortgelaufen war; ich sah die Sonne bereits sinken und war außer allem Weg und Steg. Weinend schrie ich in den Wald hinein: "Vater Gockel, Mutter Hinkel!" aber Alles war vergebens, nur das Echo antwortete mir.
Kommt deinen Gespielen so etwas vor, So sollen sie's freundlich vermerken, Das Echo lieblich verstärken, Daß es wieder hinunter halle, Und sollen Acht haben, Daß in jedem Falle, Wenn er kommt, seine Gaben Jedem zugute kommen: Das wird beiden Welten frommen. Sie mögen's ihm freundlich lohnen, Auf liebliche Weise fügsam; Sie lassen ihn mit sich wohnen: Alle Guten sind genügsam.
Hinterher setzte er sich ruhig auf den Leichnam, warf den Kopf hintenüber, um besser Luft zu bekommen, wie ein Hirsch, der eben an einem Gießbach getrunken hat, und stimmte mit schrillen Lauten ein balearisches Lied an, eine wirre Melodie voll langgezogener Töne, die öfters abbrach und sich dann wiederholte wie ein Echo in den Bergen. Er rief seine toten Brüder an und lud sie zum Feste ein.
Der zauberhafte Anblick der entzückenden Winterlandschaft, das tiefe Schweigen ringsum, nur unterbrochen durch das Schellengeklingel, das aus der Ferne von den andern weit zurückgebliebenen Schlitten wie ein Echo herübertönte, hielt die beiden jungen Menschen wie in einem magischen Bann umfangen. Sie saßen schweigend nebeneinander, als fürchteten sie den Zauber durch Worte zu zerstören.
Von allen Seiten strömten Leute herbei, starrten ihn an, formten mit den Lippen lautlos das Wort »Ablösung« nach, bis endlich einer losbrüllte, ein gellendes Hurrah ausbrachte, das wie Feuer weiterlief, ein Echo fand in unsichtbaren Kehlen, die es begeistert wiederholten.
Jedes Zimmer oben, und jedes Faß in des Weinhändlers Keller unten schien mit seinem besondern Echo zu antworten. Scrooge war nicht der Mann, der sich durch Echos erschrecken ließ. Er schloß die Thür zu, ging über die Hausflur und die Treppe hinauf, und zwar langsam, und das Licht heller machend, während er hinaufging.
Nur hin und wieder klang der Ton eines Halbmondes, oder aus Versehen geschah ein leichter Schlag gegen die Kesselpauke, um im Echo vom kaiserlichen Palast zurückzuhallen das waren die einzigen Laute, die an jenes ferne Donnern erinnerten, das einem Gewitter vorausgeht. Eine unbeschreibliche Begeisterung tat sich in dem Harren der Menge kund.
Geht nicht einer hinter mir, der mit den Knöcheln seiner Finger auf meinen Rücken klopft, so daß ich meine Gedanken aus den Knochen klingen höre? Als Echo einer gewordenen Tat klingen höre: »Dynamit sollte man legen . . . !« Bin ich denn Gott? Freilich, der Gott, den unsere Völker zu fühlen glauben, hat ja auch nicht gelernt, der Gott zu sein. Trotzdem will ich mein Werk vollenden.
Die absolute Gewißheit seiner selbst schlägt ihr also als Bewußtsein unmittelbar in ein Austönen, in Gegenständlichkeit seines Für-sich-seins um; aber diese erschaffne Welt ist seine Rede, die es ebenso unmittelbar vernommen, und deren Echo nur zu ihm zurückkommt.
Während draußen das Leben unablässig daran vorüberflutete, wucherte drinnen in den eingeschlossenen Räumen der Schwamm aus den Dielenritzen, löste sich der Gips an den Decken und stürzte herab, in einsamen Nächten ein unheimliches Echo über Flur und Stiege jagend.
Wort des Tages
Andere suchen