United States or Costa Rica ? Vote for the TOP Country of the Week !


Und einen Eber, der schnaufend angerannt kam, schlug er mit Balmung, seinem Schwert, so furchtbar ins Genick, daß der Kopf des Ungeheuers sich vom Rumpfe trennte und augenrollend im Sumpfe lag. Hirsch und Rehwild zu erlegen, überließ er den anderen. Immer weiter jagte er in den dichten Forst, die Jäger hinter ihm.

Aus einmal wird einer totenblaß und ruft: Der Eber kommt, jetzt rauft, rauft! Aber das Wort rauft muß in der hiesigen Sprach' eine andre Bedeutung haben und muß heißen lauft; denn kaum war das Wort heraus, so sind schon alle davong'loff'n. Kaum waren s' fort, wer kommt? Der Eber.

Und schon schallte ihnen die Jagd entgegen mit Hussa und Hurra und den schmetternden Hörnern der Jäger und den gellenden Stimmen der Hunde. Und es lief ein Löwe vorüber und ein Eber fuhr durch die Reihen; und sie erschracken nicht sondern hielten und standen ein jeglicher fest auf seinem Stand, und machten die Ungeheuer nieder.

Ihr Vieh war immer das fetteste und mutigste in der ganzen Dorfherde, und man konnte an vielen Zeichen sehen, daß der Teufel sein Spiel damit hatte; denn fast nie ist ein Stück davon krank worden, und sie hat ihnen solche Kraft und Stärke angezaubert, daß von ihren kleinsten Kälbern die größten Ochsen sich stoßen ließen, und daß ihre Ferkel die wütendsten Eber aus dem Felde schlugen.

Da lief Hähnchen zum Eber: »Eber, gieb mir Borsten, die Borsten geb' ich dem Schuster, der Schuster giebt mir Schuh', die Schuh' geb' ich der Jungfrau Maria, die Jungfrau Maria giebt mir rothes Goldband, das rothe Goldband geb' ich der Linde, die Linde giebt mir Laub, das Laub geb' ich der Quelle, die Quelle giebt mir Wasser, das Wasser geb' ich Hühnchen, meinem Schatz, das liegt auf den Tod im Nußwald.« »Ich geb' Dir keine Borsten, eh' Du mir nicht Korn giebstantwortete der Eber.

Wer sich da erst lange umschauen wollte, wäre die längste Zeit neugierig gewesen. Und doch! Da war noch ein zweites Gesicht, das er sich auch genau gemerkt hatte. So ein großer, hagerer Kerl, lang wie eine Hopfenstange, mit großen, gelben Hauern im Mund, die er wie ein Eber fletschte. Ja, an den erinnerte er sich noch, als wär's erst gestern gewesen.

38 CORTES behauptet, er habe am Magdalenenfluß einen Eber mit gekrümmten Hauern und Längsstreifen auf dem Rücken geschossen. Sollte es dort verwilderte europäische Schweine gehen? 39 Im Gesammtausdruck der Züge, nicht der Stirne nach. 40 Culex pipiens. Das Wort Zancudo bedeutet »Langfußqui tiene las zancas largas. 41 »Die früh auf sindtemprano.

Die Signoria fuhr auseinander. Wie Tauben auseinander flattern, wenn in den Schlag sich ein Geier wirft? Nein! wie Pulvertonnen, wenn eine Lunte hineinfällt. Zibo. Das Volk wüthet auch, was vermag nicht ein angeschossener Eber?

Un dårüm hett de gnädige Gott di hierher schickt, den Sieghaften un Dappern, datt du den fürchterlichen Eber dalleggen un de schönste Prinzessin, de de Sünn beschient, tom Gemal winnen schast.

So scheint's, nach dem, was ich zu sagen habe. Zuerst empfiehlt er sich Eu'r Herrlichkeit. Hastings. Und dann? Bote. Und dann läßt er Euch melden, daß ihm träumte, Der Eber stoße seinen Helmbusch ab. Auch, sagt er, werde doppelt Rat gehalten, Und daß man leicht beschließen könn' im einen, Was ihn und Euch bekümmern könnt' im andern.