Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Paaschen sagt es auch immer, und er kennt seine LeuteWährend dieses Ganges drüben nach dem Amt hinüber war wohl eine Viertelstunde vergangen, und als Johanna wieder zurück war, saß Effi schon vor dem Trumeau und wartete. »Sie sind lange geblieben, Johanna.« »Ja, gnäd'ge Frau ... Gnäd'ge Frau wollen entschuldigen ... Ich traf drüben die Frau Paaschen, und da hab ich mich ein wenig verweilt.

Sind denn die Farmen da drüben wirklich so billig? ist das wahr, daß man dort noch gutes frisches Land für ein und einen Viertel Thaler kaufen kann?« »Thaler? neinsagte Herr Weigel, »Dollar.« »Ja nun, das ist aber auch nicht viel mehrmeinte der Zweite, Müller.

"Es wird zwar gleich zwölf Uhr brummen, und da ist es gar nicht geheuer drüben in der Kirche; denn ich weiß, was ich weiß, und habe gesehen, was ich gesehen habe; aber weil Ihr sagt, es sei ein Gottesdienst, so kommt!" Indem hatte er schon die Laterne zurechtgemacht. Er hing noch einen warmen Mantel um und ergriff die gewichtigen, wunderlich geformten Schlüssel.

In dem Augenblick ging drüben die Tür auf, man hörte Schritte und Stimmen. »Komm«, sagte die Tante, »wir müssen das kranke Kind abfahren sehen, wir kehren nachher zum Frosch zurückSie ging ans Fenster. Auf das Gesicht der Tante kam ein trauriger Ausdruck, als sie sah, wie das Kind in den Wagen gehoben wurde. »O, wie blaß und krank sieht das liebliche Gesichtchen aus! Du armes Kind!

Darin ist er streng; er kann das lange schlafen nicht leiden, und wenn er drüben in sein Zimmer tritt, da muß der Ofen warm sein, und der Kaffee darf auch nicht auf sich warten lassen.« »Da hat er also schon gefrühstückt?« »Oh, nicht doch, gnäd'ge Frau ... der gnäd'ge Herr...«

Der kleine Knabe hörte seine Eltern oft sagen: „Dem alten Manne da drüben geht es sehr gut, aber er lebt so erschrecklich einsam!“

Er seinerseits war kein Aristokrat, war keiner, deutliche Tatsachen sprachen dagegen. Wie war es mit seinem Namen? Klaus Heinrich, so hießen die Schustersöhne im Land, und Herrn Stavenüters Kinder dort drüben, die die Finger zum Schneuzen gebrauchten, wurden wie er, wie seine Eltern, sein Bruder genannt.

Heidi saß wieder am Boden und schaute ganz still auf die Blauglöckchen und die Cystusröschen, die im goldenen Abendschein leuchteten, und alles Gras wurde wie golden angehaucht und die Felsen droben fingen an zu schimmern und zu funkeln, und auf einmal sprang Heidi auf und schrie: "Peter! Peter! Es brennt! Es brennt! Alle Berge brennen und der große Schnee drüben brennt und der Himmel. O sieh!

In wenigen Augenblicken war er allein mit der Frau da drüben, und dann mußte er allerhand unbarmherzige Worte sprechen. Herr Rheinthaler hatte dem Diener Bescheid gesagt, jetzt wandte er sich zu seinem Besucher. »Entschuldigen Sie mich, lieber Herr Baron, aber ich kann den Professor nicht warten lassen.

Ins Elend übers Meer verbannst du mich. Mönch. Zum Troste jener drüben ziehe hin. Eugenie. Wie soll' ich trösten, wenn ich selbst verzweifle? Mönch. Ein reines Herz, wovon dein Blick mir zeugt, Ein edler Mut, ein hoher, freier Sinn Erhaltne dich und andre, wo du auch Auf dieser Erde wandelst.

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen