Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Juni 2025


Dös is halt wieder a so: Wann ma di a so anschaut, da kriegt ma erst vorm Herrgottn Respekt, der a so was af d' Füß stellt, so frisch und lebig und sauber und kreuzbrav, dös war schon Horlacher-Lies, wie's kein zweite net gibt.

Seine Mutter hörte ihm zärtlich zu und forschte dann in Tonys Gesicht nach dem Eindruck, den seine Worte hervorbrächten. Der alte Schwarzkopf aber sagte: »Nu speel di man nich up, Herr Dokter, mit deinem Stoffwechsel ... Da wollen wir gar nichts von wissen«, worauf der junge Mensch lachte und wieder errötend auf Tonys Teller blickte.

Beide Benennungen sind malayisch die letzte Silbe des Wortes Tuanku kommt mir gar javanisch vor und da der Jang di Pertuan ganz speziell der vornehmste Häuptling in den Battahlanden ist, so scheint diese Würde ursprünglich durch malayische Unterjocher eingeführt zu sein. Die Wurzel der Benennungen von autochthonen Würden und Titeln müssen stets in der ältesten Sprache des Landes gesucht werden.

Dem Vecchietta sind eine Reihe jüngerer Künstler, die gleichfalls meist auch als Maler thätig waren, nahe verwandt. So Francesco di Giorgio (1439-1502), dessen tüchtigste Arbeiten verschiedene der Bronzeengel neben Vecchietta's Tabernakel sind , holdselige Gestalten von schöner Bewegung und ganz malerisch behandelter Gewandung. Auch Neroccio di Bartolommeo (1447-1500), in seiner Katharinenstatue der Taufkapelle des Domes dem Federighi und Gio. di Stefano noch nahe, erscheint regelmäßig nüchtern und selbst schwächlich in seinen Gestalten, und in dem Piccolomini-Grabmal im Dom ist er abhängig von Federighi's Monument Bartoli.

Mostran le braccia sua misura giusta, Et la candida man spesso si vede, Lunghetta alquanto, e di larghezza angusta, Dove nodo appar, vena eccede. Si vede al fin de la persona augusta Il breve, asciutto, e ritondetto piede. Gli angelici sembianti nati in cielo Non si ponno celar sotto alcun velo.

Berliner Ber.: Monatsberichte, bez. seit 1882 Sitzungsberichte oder auch: Mathematisch-naturwissenschaftliche Mitteilungen derselben Akademie. Bull. Soc. math.: Bulletin de la Société mathématique de France. Cambridge Journ.: Cambridge and Dublin mathematical Journal. Gergonnes Ann.: Annales de Mathématiques. Giorn. di Matem.: Giornale di Matematiche.

Mit geöffneten Augen blickte er die Strasse entlang, doch war's ihm, als thue er's in einem Traum. Darin trat plötzlich ein wenig abwärts von rechts her aus der casa di Castore e Polluce etwas hervor, und über die Lavatrittsteine, die vor dem Hause zur anderen Seite der Strada di Mercurio hinüberführten, schritt leichtbehend die Gradiva dahin.

Nicht bewusst, doch einem Instinkttrieb folgend, fand er sich durch die Strada della Fortuna weiter bis zur Mercurstrasse zurecht und gelangte, rechtshin in diese abbiegend, vor die Casa di Meleagro. Ebenso leblos wie gestern empfingen ihn hier das Vestibulum, Atrium und Peristylium, zwischen den Säulen des letzteren flammten die Mohnblüthen des Oecus herüber.

Göttinger Abh. 13, 16, 23; Journ. für Math. 94. Comptes rendus, 96. das. 46. Journ. Éc. polyt. 53. Journ. für Math. 94. Göttinger Dissertation, 1883. Journ. für Math. 59. Annali di Matem. Archiv for Math. og Naturvidenskab, 4; Bull. Sciences math. Journ. für Math. 62. Berliner Ber. 1840; Journ. für Math. 24. Berliner Ber. 1866.

Ann. 1. Comptes rendus 37. das. 44, 46, 57, 67. Annali di Matem. Das allgemeinere Problem der Bestimmung zweier Oberflächen, so daß jedem Punkte der einen ein Punkt oder eine Gruppe von Punkten der anderen entspricht, und daß den geodätischen Linien der einen geodätische Linien der anderen korrespondieren, wurde später von Dini behandelt. Giorn. di Matem. 6. Comptes rendus, 1865.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen