Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Der viele gelehrte Bücher schrieb, der große Reisen machte in alle Weltteile! Mit Mustapha haben wir gesprochen? Und gesprochen, als wär' er unsereiner, so ganz ohne alle Ehrerbietung?" So sprachen die jungen Männer untereinander und waren sehr beschämt; denn der Derwisch Mustapha galt damals für den weisesten und gelehrtesten Mann im ganzen Morgenland.
Nun, verstehn wir uns nur recht! Hier gibt's zu unterscheiden. Du? warum Nicht du? Al-Hafi Derwisch ist zu allem, Was ich vermag, mir stets willkommen. Aber Al-Hafi Defterdar des Saladin, Der dem Derwisch. Erriet ich's nicht? Daß Ihr doch immer So gut als klug, so klug als weise seid! Geduld! Was Ihr am Hafi unterscheidet, Soll bald geschieden wieder sein.
Sie ist kein Weib, sondern ein Mann. Soll ich es dem Baschi sagen?« »Ja, aber so, daß es niemand hört.« Er ging. Jedenfalls hatte er sich nicht geirrt; denn ich wußte, daß ich seinen scharfen Augen trauen könne, und unwillkürlich brachte ich diesen neuen Umstand mit dem Derwisch in Verbindung. Ich sah Halef mit dem Baschi reden; dieser schüttelte den Kopf und lachte; er glaubte es nicht.
"Ich kann mir wohl denken", sagte der Schreiber, "daß diese Erzählung günstigen Eindruck auf ihn machen mußte; es liegt so viel Sonderbares, Komisches darin, daß selbst der heilige Derwisch auf dem Berge Libanon, der in seinem Leben noch nie gelacht hat, laut auflachen müßte."
Ich bat ihn, uns doch zu sagen, wie er zu diesem schrecklichen Zustand gekommen sei, und er sprach: "Vor fünfzig Jahren war ich ein mächtiger, angesehener Mann und wohnte in Algier; die Sucht nach Gewinn trieb mich, ein Schiff auszurüsten und Seeraub zu treiben. Ich hatte dieses Geschäft schon einige Zeit fortgeführt, da nahm ich einmal auf Zante einen Derwisch an Bord, der umsonst reisen wollte.
So ein erster Wink Kann unterwegens wenigstens nicht schaden. Ja, ja! Nur zu! Itzt oder nie! Nur zu! Fünfter Aufzug Erster Auftritt Saladin und bald darauf verschiedne Mamelucken. Da steht das Geld nun noch! Und niemand weiß Den Derwisch aufzufinden, der vermutlich Ans Schachbrett irgendwo geraten ist, Das ihn wohl seiner selbst vergessen macht; Warum nicht meiner? Nun, Geduld! Was gibt's?
Sei Auf deiner Hut; ich bitte dich. Es soll Dich nicht gereuen. Dein Gewissen selbst Soll seine Rechnung dabei finden. Nur Verdirb mir nichts in meinem Plane. Nur Erzähl und frage mit Bescheidenheit, Mit Rückhalt... Daja. Daß Ihr doch noch erst so was Erinnern könnt! Ich geh; geht Ihr nur auch. Denn seht! ich glaube gar, da kömmt vom Sultan Ein zweiter Bot', Al-Hafi, Euer Derwisch.
Beim Propheten Daß ich kein rechter bin, mag auch wohl wahr sein. Zwar wenn man muß Nathan. Muß! Derwisch! Derwisch muß? Kein Mensch muß müssen, und ein Derwisch müßte? Was müßt' er denn? Derwisch. Warum man ihn recht bittet, Und er für gut erkennt: das muß ein Derwisch. Nathan. Bei unserm Gott! da sagst du wahr. Laß dich Umarmen, Mensch. Du bist doch noch mein Freund? Derwisch.
Der Prinz von Homburg hängt seinen Hut an die Wand, und läßt sich nachlässig auf ein, auf der Erde ausgebreitetes Kissen nieder. Der Prinz von Homburg. Das Leben nennt der Derwisch eine Reise, Und eine kurze. Freilich! Von zwei Spannen Diesseits der Erde nach zwei Spannen drunter. Ich will auf halbem Weg mich niederlassen!
Die Bewohner beförderten teils in Karren, teils in Schiebkarren ihre Sachen auf die naheliegenden Tanyen. Das Erscheinen Olaj Begs am Horizont malte Schrecken auf die Gesichter. Denn der wackere Olaj Beg war thatsächlich kein solcher Kleinigkeitskrämer wie Herr Csuda oder Derwisch Beg, welche sich mit dem Raub eines Pfaffen oder eines schönen Mädchens begnügten.
Wort des Tages
Andere suchen