Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Mein Vater und mein Großvater sind daran gestorben, was will ich's besser verlangen? Ich schäme mich meiner Eltern nicht. Michel Stich. Aber die ehrlichen Leute werden sich deiner schämen. Du hast noch lange nicht so viel getan, daß man dich für ihren rechten und echten Sohn halten kann. Martin Krumm. Oh! denkst du denn, daß es deswegen unserm Herrn soll geschenkt sein?
Als er nicht sogleich antwortete, wiederholte die Alte ihre Frage. Gawain fühlte sich durch ihre Zumutung beleidigt und sagte: "Du solltest nicht mehr an Liebe denken, denn dein Alter verbietet dir das. Du spottest entweder meiner oder du denkst nicht an dich selber." "Du weigerst dich also?" fragte die Alte.
Du kennst ihn und denkst ohne Anstrengung, daß er mich so wenig als die Welt schonte. Am stärksten aber lehnte er sich auf das Argument, das er im Namen der großen Gesellschaft gegen mich wendete. "Narrenpossen", sagte er, "sind eure allgemeine Bildung und alle Anstalten dazu.
"Blödsinn! was denkst Du Dir denn? Her mit dem Korb oder ich geh'!" schrie Edvard. "Wenn Du's nicht weiter sagst ". Die Tränen traten Ole in die Augen. "Ich verspreche gar nichts!" "Nichts sagen, Edvard! Nein?" "Ich verspreche gar nichts. Den Korb her! Fix!" "Es ist nichts dabei, Du!" "Wenn nichts dabei ist, kannst Du's doch sagen! Fix!"
»Nein, Nellie, du wirst Fräulein Raimar und Fräulein Güssow nie eine Fremde sein!« entgegnete Ilse mit vollster Ueberzeugung. »Sie haben dich furchtbar lieb!« »O ja, ich weiß; aber sie sind nicht mehr in Jugend und werden mir nie verstehn, wie du. Sie haben vergessen, wie man ein dumm’ Streich macht! Denkst du noch an der Apfelbaum?«
Mit einem leichten Wörtlein, ehe Blut Geflossen ist, denkst du die beste Stadt Aus Frankreichs Herzen wegzugeben? KARL. Des Blutes ist geflossen und vergebens!
32 Der edle Fürstensohn drückt seinem guten Alten Die Hand, und spricht: Ich kenne deine Treu', Sollst alles wissen, Freund! ich will dir nichts verhalten; Allein, vor allem, steh in Einem Ding mir bey. Das Kästchen, das du mir erhalten, Ist an Juwelen reich. Denkst du nicht auch, es sey Am besten angewandt, mir eilends Pferd und Waffen Und ritterlichen Schmuck in Tunis anzuschaffen?
Frau Meister: Mein Gemahl ist in seinem Studier-Zimmer am Schreib-Tische, und dann stören wir ihn niemals gerne; darum müssen Sie auch gütigst entschuldigen, daß wir ihn nicht gerufen haben. Otto: Gewiß, Madam. Gretchen: Denkst Du nicht, Mama, daß Martha jetzt zu ihm gehen könnte? Papa wird sich gewiß freuen, wenn er hört, daß die Herren hier sind. Frau Meister: Willst Du gehen, Martha?
Wenn sie dich fragt, so nenne diese Züge, Das sei der Nam', in welchem du mich denkst. Zwar diesen goldnen Ring hier schenk' ich dir, Mit jedem Merkmal, das dich sicher stellt; Und zeigst du ihn, so weis't man dich zu mir. Jedoch ein Ring vermiß't sich, Namen schwinden; Wenn dir der Nam' entschwänd, der Ring sich mißte: Fänd'st du mein Bild in dir wohl wieder aus?
Komm, komm,« und sie streichelte mich mit ihren zittrigen Händen und sagte: »Es wird schöner, als du denkst.
Wort des Tages
Andere suchen