Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juli 2025


Die Thür wurde zugeworfen. „Ihre Billets, meine Herrschaften“, sagte der Conducteur, und der Zug setzte sich langsam in Bewegung. +Wieder unterwegs.+ Als der Commerzienrath den Damenhut sah, athmete er freier auf er war gerettet der Zug im Gange und an eine Verfolgung der beiden wüthenden jungen Leute für jetzt nicht mehr zu denken.

Niemand war froher als der Conducteur. Sie eilten nach dem umgefallenen Postwagen, trugen die Kartoffeln, das Mehl, das Brod, den Käs, die Butter, die Gockel gehörten, in ein dichtes Gebüsch, richteten den Postwagen wieder auf, wischten mit Gras das Eigelb von den zerbrochenen Eiern aus dem Wagen und schmierten die Räder damit.

Nein“, lachte der Postbeamte, „wollte sie uns hier holen ist aber eben ein Unglück hier in der Stadt passirt“, setzte er dann ernsthafter hinzu. „Ein Unglück? Hier in Lichtenfels?“ „Ja“, sagte der Conducteur, „in der Staffelstraße ist ein armer Teufel von Maurer mit einer großen Familie vom Gerüst gefallen.“ „Mit der ganzen Familie?“ rief der Commerzienrath erschreckt.

Wie er aber ausstieg warnte ihn der Conducteur den Zug nicht zu versäumen, der den Augenblick wieder abgehen würde. „Nur einmal trinken, lieber Freund“, sagte der Commerzienrath bestürzt, „ich habe ein Leberleiden, die gelbe Hypertro

Ich?“ fragte der Conducteur erstaunt, „ich bin hineingetreten?“ „Aber Sie erzählten uns doch eben “ „Daß so ein Glassplitter im Zimmer gelegen hat? Ja“, lachte der Conducteur, „aber dafür hat der Mensch seine Augen, und wenn ich barfüßig gehe, passe ich immer furchtbar auf.“ „Aber Sie sagten ja, daß das die Ursache Ihres Hinkens “ „Meines Hinkens?

Gockel gieng oft ganze Tage in den Wald, bald zu jagen, bald um die Vögelchen und Hühnchen der Frau Hinkel in den hohlen Baum zu tragen, wo er immer für jedes zwei Kreuzer von Hrn. Gebrüder Portorico ohne Rippen durch den Conducteur und neue Bestellungen, und was er selbst bestellt, hingelegt fand.

Gockel schüttelte dem Conducteur die Hand, der in den heil. römischen Reichspostwagen kroch, der gewiß sehr schnell fortgefahren wäre, weil er so gut geschmiert war aber der Kasten war schwer, die Pferde müd, der Weg schlecht und der Postillon schlief.

Gott sei Dank!“ murmelte der Commerzienrath leise vor sich hin, „aus der Verlegenheit wär’ ich denn also bald heraus“, und leise seinen Schirm zurechtrückend und den neben sich liegenden Reisesack umdrehend, daß er den Henkel gleich erfassen konnte, saß er sprungfertig und aufmerksam auf das geöffnete Fenster schauend da, bis der Zug hielt und der Conducteur den Schlag öffnete.

Ich hinke gar nicht mehr“, sagte der Conducteur ruhig, „das Bein war mir nur vorhin ein bischen eingeschlafen.“ Die Andern lachten, während der Conducteur aufstand sich eine Cigarre anzuzünden, und der Commerzienrath sah sich etwas erstaunt im Kreise um, denn er wußte nicht recht, ob der Mann im Ernst war oder ihn nur zum Besten haben wollte.

Der Conducteur versprach Alles, und da Gockel fragte, wie denn das Handlungshaus in Nürnberg heiße, zog er eine leere Rauchtabaksdüte aus der Tasche, füllte die Hühnchen hinein und zeigte Gockel die Adresse: Gebrüder Portorico ohne Rippen. Da blies der Postillon recht ungeduldig.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen