Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
Eines Vormittags, ich saß wieder am alten Platz, mit dem Buch im Schoß und sah zu dem toten Haus hinüber, kam der Bub vom Bärenbauern mir nachgelaufen: »A Depeschen wär da für Sie « Ich riß sie ihm aus der Hand, sie bestätigte nur, was ich erwartet hatte: »Baronin Artern heute morgen verschieden. Ihr sofortiges Kommen erwünscht.« Wir reisten noch am selben Tage nach Augsburg.
Der Bub erschrak, sobald er dies vernommen. "Ach", sprach er, "lauft doch nicht so sehr. Doch wieder auf den Hund zu kommen, Wie groß sagt ich, daß er gewesen wär? Wie Euer großes Pferd? Dazu will viel gehören. Der Hund, itzt fällt mirs ein, war erst ein halbes Jahr; Allein das wollt ich wohl beschwören, Daß er so groß, als mancher Ochse, war."
Und ich hörte noch, wie sie zum Heinrich Kilian sagte: »Die Vornehmen sollen mir vom Leib bleiben. Alles drehen sie um und um in einem. Ich versteh's nicht; er ist sonst ein guter Herr, der Herr Professor, und nicht unrecht. Aber im Himmel die seligen Leut' haben doch auch Kleider an, steht in der Bibel. Brav soll er werden und recht, der Bub, sonst nichts.
Ein bißchen drang er auch auf dem Weg vor, den der Bub hinter dem Gebüsch damals gebahnt hatte.
Der Bub aber war über den hohen Preis so erschrocken, daß er sich wortlos davonschlich. Er irrte eine gute Weile unfroh durch die Gassen, kam aber, ohne es recht zu wollen, wieder zu dem Schaufenster, wo die Wollhaube hing. Sie war schön grau, hatte roten Putz, war innen hübsch gefüttert und mußte sehr warm sein. Sehr warm, dachte er und ging wieder weiter.
Er war doch allein im Elternhaus, ein kräftiger gesunder Bub, während wir vier älteren Brüder alle vom Elternhaus schon flügge geworden und abwesend waren. Zufällig kam das Gespräch beim Besuch meiner Brüder jetzt auf dieses mein Erlebnis damals, und alle drei Brüder kamen nun wie auf Kommando mit der Erklärung heraus, daß ihnen damals genau dasselbe passiert sei wie mir.
Ah, wer diesen Götzen der Konvention zerschmettern könnte, auf dessen Altar unsere besten Gefühle und schönsten Stunden verbluteten, dem zu Ehren wir unsere freien Glieder in Fesseln schlugen. Gegen Abend, als ich aus der Gartentür trat, sprang mir ein kleiner Bub in den Weg und hielt mir einen Strauß Schneeglöckchen entgegen.
Wenn sie im Park auf der Bank saß und in ihrem Buch las, während der kleine Bub und das Mäderl, die sie spazieren zu führen hatte, mit ihrem Miniaturspritzwagen spielten oder Sand in allerlei kleine Gefäße und Formen füllten, so kam es nur selten vor, daß sie lange allein blieb.
Sie hat mir erzählt, wie er schon als Bub so tapfer und treu war, ähnlich wie ja auch Gebhard ist, durch und durch zuverlässig. Ich hätte es ja selbst wissen können, aber ich war wie verblendet, weil ich selbst feig gewesen bin und mir das so schwer auf dem Gewissen lag." Bruder und Schwägerin schwiegen. Helene fühlte, sie waren nicht überzeugt. Was konnte sie noch sagen?
»Und wenn wir uns wiedersehen, ist mein Hansi ein großer, strammer Bub! Ach, wie ich mich jetzt schon freue!« Das hatte Mutterchen gesagt, als sie zum letzten Male an ihres Jungen Bett gesessen hatte. Am andern Morgen, noch ehe Hansi die Augen geöffnet, waren sie und der Vater weggereist, weit weg, zurück in das heiße Land, in dem Hansi geboren war und als kleiner Junge gespielt hatte.
Wort des Tages
Andere suchen