Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
»Braumüller,« rief sie zum Fenster hinaus, »das gibt wohl noch was – he?!« »Alle neune!« schrie in diesem Augenblick der Angerufene. »Dundersaxen, Langheinrich, du bist ein verflixter Kerl!« ... Und dann schaute er gleichfalls zum Himmel und nickte der Möllern zu. »Ja, das gibt noch was, Mutter Möllern! Das wird ’n bißchen brummlich da hinten!« ...
Seinem blassen, brummigen Gesicht sah man die Fehlschläge seiner Hoffnungen an. »Du, Fritz,« sagte er, »wenn der Kommerzienrat von der Quelle anfangen sollte – sei vernünftig! Red keinen Unsinn! Überlege jedes Wort!« »Werd’ schon,« erwiderte Fritz, sein Haar bürstend. Liese Braumüller und Anton Tengler kamen auch, um zu sehen, wo Fritz bleibe. Ein paar der alten Weiber folgten.
Spekulanten aus Frankfurt hatten bereits Bauplätze gekauft, auch der Getreidehändler Ring aus Zielenberg, der Schwiegervater Bertolds, begann zu bauen. Und dann unterhandelte man noch mit Raupach und Thielemann, deren Gehöfte in der Nähe der großen Landstraße lagen. Am wichtigsten war freilich Braumüller, doch der hatte bisher jedweder Lockung widerstanden.
Doch der lächelte verschmitzt, steckte die Hände in die Hosentaschen und klimperte mit dem lockeren Gelde, das er immer in den Beinkleidern trug. »Das ist einfach der Köder, Vater,« antwortete er; »erst müssen die Leute kommen – nachher wird sich’s schon finden, wie wir sie drankriegen.« Braumüller hatte wirklich verkauft. Das war ein harter Kampf gewesen. Wochenlang schacherte er mit Bertold.
Den Mienen der Anwesenden sah man dies nicht an. Maracke schüttelte noch immer den Kopf und kratzte sich dabei hinter den Ohren. Braumüller wollte etwas fragen, aber der wißbegierige kleine Raupach kam ihm zuvor und schrie aufgeregt: »Kinder, nu denkt mal, und das haben wir alles gar nicht gewußt? Dem Ra
Dann solle der Baum stehen bleiben, gab Braumüller zurück. Die beiden handelten auf Tod und Leben, vier Wochen hindurch. Jeden Abend erstattete Albert dem Kommerzienrat Bericht.
In der Schankstube wurden inzwischen die fünfzig Mark vertrunken, die der Kommerzienrat gespendet hatte. In eine der Fensternischen hatte sich Liese Braumüller mit ihrer Freundin Guste Thielemann zurückgezogen. Beide wisperten eifrig miteinander.
Wort des Tages
Andere suchen