Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juli 2025


Aber die Anmut und Laune vor allem der menippischen Satiren, welche an Zahl wie an Bedeutung Varros ernsteren Arbeiten weit ueberlegen gewesen zu sein scheinen, fesselte die Zeitgenossen sowohl wie diejenigen Spaeteren, die fuer Originalitaet und Volkstuemlichkeit Sinn hatten; und auch wir noch, denen es nicht mehr vergoennt ist, sie zu lesen, moegen aus den erhaltenen Bruchstuecken einigermassen es nachempfinden, dass der Schreiber "es verstand, zu lachen und mit Mass zu scherzen". Und schon als der letzte Hauch des scheidenden guten Geistes der alten Buergerzeit, als der juengste gruene Spross, den die volkstuemliche lateinische Poesie getrieben hat, verdienten es Varros Satiren, dass der Dichter in seinem poetischen Testament diese seine menippischen Kinder jedem empfahl, Dem da Romas liegt und Latiums Bluehen am Herzen, und sie behaupten denn auch einen ehrenvollen Platz in der Literatur wie in der Geschichte des italischen Volkes ^16. ^14 Er selbst sagt einmal treffend, dass er veraltete Woerter nicht besonders liebe, aber oefter brauche, poetische Woerter sehr liebe, aber nicht brauche. ^15 Die folgende Schilderung ist dem 'Marcussklaven' entnommen: Auf einmal, um die Zeit der Mitternacht etwa, Als uns mit Feuerflammen weit und breit gestickt Der luftige Raum den Himmelssternenreigen wies, Umschleierte des Himmels goldenes Gewoelb Mit kuehlem Regenflor der raschen Wolken Zug, Hinab das Wasser schuettend auf die Sterblichen, Und schossen, los sich reissend von dem eisigen Pol, Die Wind', heran, des Grossen Baeren tolle Brut, Fortfuehrend mit sich Ziegel, Zweig' und Wetterwust.

Dass von Hellas und Italien vergangener Herrlichkeit zu dem stolzeren Bau der neueren Weltgeschichte eine Bruecke hinueberfuehrt, dass Westeuropa romanisch, das germanische Europa klassisch ist, dass die Namen Themistokles und Scipio fuer uns einen anderen Klang haben, als Asoka und Salmanassar, dass Homer und Sophokles nicht wie die Veden und Kalidasa nur den literarischen Botaniker anziehen, sondern in dem eigenen Garten uns bluehen, das ist Caesars Werk; und wenn die Schoepfung seines grossen Vorgaengers im Osten von den Sturmfluten des Mittelalters fast ganz zertruemmert worden ist, so hat Caesars Bau die Jahrtausende ueberdauert, die dem Menschengeschlecht Religion und Staat verwandelt, den Schwerpunkt der Zivilisation selbst ihm verschoben haben, und fuer das, was wir Ewigkeit nennen, steht er aufrecht.

So wie man sagt, dass in Arabiens Wuesten Der Wandrer, der sich lang im Sand geplagt, Der Sonne Brand ertragen gluehnden Haupts, Mit einemmal ein bluehend Eiland trifft Umbrandet von der See der trocknen Wellen, Da bluehen Blumen, winkt der Baeume Schatten, Der Kraeuter Hauch steigt mildernd in die Luft Und woelbt sich unterm Himmel als ein zweiter.

Wort des Tages

bankrottirer

Andere suchen