Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juni 2025


Das betrübte den Dummkopf, und er begann sorgenvoll darüber nachzugrübeln, wie er wohl diese fatalen Gerüchte aus der Welt schaffen könnte. Endlich erleuchtete ein glücklicher Gedanke seinen hohlen Kopf

"Ja", sprach er, "Euer Dienst ist groß; Allein es wird mir nicht viel fehlen, Ihr werdet mich dafür zeitlebens quälen. Ich seh Euchs an; was will ich lange wählen? Haut zu! So komm ich doch der Qual auf einmal los." Der betrübte Witwer Man kleidet sie geschwind mit leinen Sterberöcken, Und trägt den Sarg, ohn ihn erst zuzudecken, An den für ihn bestimmten Ort.

O nein, mein Traum fuhr nach dem Leben fort: Oh, da begann erst meiner Seele Sturm! Mich setzte über die betrübte Flut Der grimme Fährmann, den die Dichter singen, In jenes Königreich der ew'gen Nacht. Zum ersten grüßte da die fremde Seele Mein Schwiegervater, der berühmte Warwick. Laut schrie er: "Welche Geißel für Verrat Verhängt dies düstre Reich dem falschen Clarence?" Und so verschwand er.

22 Beynah vier Jahre sind's, seit mich Alexis liebte, Der schönste Prinz vom Berge Libanon; Und wenn ich ihn durch Sprödethun betrübte, So wußte, glaubet mir, mein Herz kein Wort davon: Es fiel mir schwer genug!

Da gab es enttäuschte, betrübte und ärgerliche Gesichter. »Wie langweilig! Was fangen wir jetzt an?« »Nun, wir können wenigstens in den Garten gehen, solange es noch nicht regnet«, schlug Tante Toni vor. »Weißt du was, Tante Toni? Mache mit uns eine Krocketpartie!« »Ach ja, Tante Toni, die Mieze hat recht, wir wollen Krocket spielen!« »Nee Krocket ist entsetzlich langweilig

Bei dieser umsichtigen Geschäftsführung stellte es sich bald heraus, daß Soll und Haben einander nicht die Wage hielten, daß die Schuldseite nach und nach bedenklich überlastet wurde. Das betrübte den Lehrer aufrichtig; jedoch gab es ein geheimes Winkelchen in seiner Brust, worin er sich dessen freute.

Aber das grüne Blatt schwamm den Bach hinab und der Schmetterling flog mit, denn er war an das Blatt gebunden und konnte sich auch nicht befreien. Gott, wie sehr erschrak das arme Däumelieschen, als der Maikäfer mit ihr auf den Baum hinaufflog! Am meisten betrübte sie jedoch der Gedanke an den schönen, weißen Schmetterling, den sie an das Blatt gebunden hatte.

Verena wartete stets ab, was von ihr gefordert wurde, und da es wenig genug war, so konnte sie sich großmütig erweisen und dort schenken, wo sie nur ein bescheidenes Verlangen zu übertreffen brauchte. Ihre eingeschränkte Lebensweise machte Arnold mehr und mehr stutzig; es betrübte und beleidigte ihn, sie in einer Lage zu wissen, die von der seinigen so sehr verschieden war.

Wie es auch sei, versetzte der König: am Wege des Rechtes Will und kann ich nicht schmälern, ich hab es auch niemals gelitten, Groß ist zwar der Verdacht, du habest an Lampens Ermordung Teilgenommen, des redlichen Boten! ich liebt ihn besonders Und verlor ihn nicht gern, betrübte mich über die Maßen, Als man sein blutiges Haupt aus deinem Ränzel herauszog; Auf der Stelle büßt' es Bellyn, der böse Begleiter, Und du magst die Sache nun weiter gerichtlich verfechten.

Aber betrübte Spieler können nicht gewinnen. Er hatte das Gefühl, als werfe er das Geld ins Wasser. In wenigen Wochen verlor er gegen fünftausend Gulden. Als die Summe voll war und sich der Weg deutlich zum Abgrund hinunterbog, erhob er sich mit der ihm eigenen Kaltblütigkeit und sagte: »Genug, ich werde keine Karte mehr berühren

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen