Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juli 2025


Wie sehr verwundert müßte er aber sein, von wenigen Bedienten erleuchtete Treppen hinaufgeführt, nur drei Frauenzimmer, die Baronin, Hilarien und das Kammermädchen, in hellen Zimmern zwischen klaren Wänden, neben freundlichem Hausrat, durchaus erwärmt und behaglich, zu erblicken.

Wir einigten uns, da ich keinen Grund hatte, eine Summe zu hoch zu finden, die ich doch nicht bezahlen konnte. »Melden sich Herrschaften als Badegäste bei mir ansagte der Alte, »so kannst du Unterkunft bei deiner Baronin suchenDamit war ich einverstanden.

Die Baronin errötete ein wenig, vermochte aber noch mit leidlicher Unbefangenheit zu sagen: »Nun ja, das tägliche Sich-an-einander-Reiben, das die Ehe mit sich bringt, das würde ich freilich wohl nicht wieder auf mich nehmen, und ich halte es auch für verderblich und gemein. Aber nunsetzte sie hinzu, indem sie aufstand, »geben Sie mir zum Abschied einen Versöhnungshändedruck

»Ob wohl alle Wünsche verblassensagte sie, »wenn sie ihrer Verwirklichung nahekommen? Aber, Mama, vielleicht kann ich mich nur heute abend nicht so recht freuen, weil ich müde bin. Wenn du mir jetzt die Erlaubnis mit ins Bett gibst, werde ich morgen früh ganz glücklich damit erwachenDie Baronin warf einen nachdenklichen, freundlichen Blick auf ihre Tochter.

»Machen Sie mir doch nichts weißrief sie, »ich hab doch meine Augen im Kopf, und wette zehn gegen eins: das Rosenhaus ist bewohnt.« »Aber wahr und wahrhaftig, Durchlaucht, die Frau Baronin sind noch nicht hiergreinte die Kathrin. Ein helles Gelächter war die Antwort.

Sie gingen auseinander; aber am nächsten Morgen, zwei Stunden, bevor sie Stockholm verlassen sollte, kam ein Billett von Esselde mit der Bitte, sie möge sie vor der Abreise besuchen. Die alte Baronin war in ihrer bestimmten und entschlossenen Stimmung. »Du mußt dir jetzt für ein Jahr Urlaub nehmen und das Buch fertig schreiben. Das Geld will ich beschaffen

Als ob so eine alte tote Baronin Wodianer-Bruckenthal-Sarmingstein wüßte, welche Gesetze heute im Leben gelten. Es war doch meine Pflicht, möglichst vielen dieser lebensschwangern Tierchen die nächste Wiedergeburt abzutreibenSeine Augen noch baumwärts gerichtet, strauchelte er über hervorstehende Straßenbahnschiene, fühlte sich plötzlich im Besitze zweier Kniee.

»O doch, ich habe es erfahrensagte die Baronin, indem sie langsam den verschleierten Blick auf ihn richtete. »Ich glaube Ihnensagte Deruga, »aber vielleicht können Sie sich nicht in meine Lage denken.« »Es ist natürlichsagte die Baronin, »daß ich zunächst die meine und die meines Kindes empfinde.

»Nun, da gehen Sie wieder zu weitsagte der Justizrat. »Betrachten wir einmal unseren Prozeß! Sie sind mir gerade originell genug, und die Baronin Truschkowitz ist jedenfalls auch keine gewöhnliche Nummer.« »Ich hasse diese Art Weiberfiel Deruga schnell ein. »Selbstsüchtig, habsüchtig, beschränkt, kalt und ewig nach neuen Sensationen lüstern. Ohne Geld wäre sie eine Dirne

Er kehrte nun in die Welt der gewöhnlichen Ideen zurück und fand einige Gemeinplätze, um wieder das Wort nehmen zu können, begrüßte die Baronin, ihre Tochter, die beiden Unbekannten und ging, während er nur an das erste Glück der wahren Liebe dachte, ohne daß er sich die kleinen Ereignisse zu erklären suchte, die während dieses Abends unter seinen Augen vorgegangen waren.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen