Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Oktober 2025
Bertram betrat die Plattform im Augenblick, in dem ein großer, bärtiger Russe im Nationalkostüm die Stufen heraufstieg. Er hatte eine wohlgefüllte Geldkatze umhängen und trat mit der Mütze in der Hand an die Thür des Coupés. Nun gilt's dein Meisterstück, Just Carolus, dachte Vogel, finde Mittel, die kleinen Banknoten einzustecken und die Abwesenheit der großen zu erklären.
"Prost, Herr Kunstmaler, Herr Kotstengel!" rief Högl hämisch, hob das volle Sektglas und schluckte hastig den ganzen Inhalt hinunter. Van Haarskerk gab die Karten. Högl, der nicht spielen konnte, ging auf und ab und brümmelte leise singend vor sich him. Von Zeit zu Zeit lugte er flüchtig auf den getürmten Haufen der Banknoten, die sich in der Tischmitte sammelten.
Leider nein! erwiederte der Erbherr kurz und mit Achselzucken. Woran fehlt es, daß der Kauf nicht zu Stande kommt? Hm – am Besten, am Geld! erwiederte Windt verdrießlich. Doorwerth ist dein, Vetter! rief Ludwig mit blitzenden Augen. Jene starrten ihn an. Es ist dein, ich kaufe es für dich, ich leihe dir das Geld! Hier sind einstweilen fünfzigtausend Gulden in englischen Banknoten! Vetter!
Allein nicht nur das »Tischlein deck' dich« war Ereignis, war ernste, greifbare Wirklichkeit geworden. Das Wunder war nicht erschöpft, wenn es neunundzwanzig Tage lang alle Vorratskammern gefüllt hatte. Es trieb am dreißigsten Tag auch den Esel, der sich streckt und Reichtum spendet noch auf, und an Stelle der leidigen Lieferantenrechnungen flatterten Banknoten ins Haus. Statt
Wie Herr Messerschmidt das Geld gerade nachgezählt, die einzelnen Banknoten sehr genau betrachtet, und dann in sein Taschenbuch gelegt hatte, klopfte es wieder an die Thür, und auf das mürrische »Herein« des Hausherrn, drückte sich, ängstlich und verlegen, seinen Hut dabei unter den Arm quetschend, der eine der Oldenburger in's Zimmer und blieb an der Thüre stehn.
Die Künstlerin Fröhlich glitt hinter ihren Mann und raunte: »Siehste woll? Was hast du denn die Bank nich behalten, oller Dussel.« Unrat erwiderte: »Der Hut im Preise von achtzig Mark ist dein, meine Liebe. Auch bin ich in der Lage, dem Restaurateur Zebbelin vorläufig den Mund zu stopfen. Mag's damit genug sein.« Er sah gelassen den Lorenzenschen Banknoten nach, die nicht er selbst einsteckte.
Da mache ich mir keine Sorge; er wird sich schon herumkriegen lassen,« dachte er und fühlte mit dem Oberarm nach den Banknoten in der Brusttasche. »Und wie wir von der Wegscheide an uns haben verirren können, das mag der Himmel wissen. Hier müßte doch ein Wald sein und die Hütte des Waldwächters. Wenn doch ein Hund zu hören wäre.
Dieser Preis war nun den »Gedichten von Asmus Semper« zuerkannt worden. Als er den Brief noch einmal gelesen und die beiden Hundertmarkscheine geglättet und genau betrachtet hatte, ob es auch richtige Banknoten und nicht etwa Ehrendiplome oder dergleichen wären, da drehte er sich auf einem Beine mehrmals um sich selbst.
Dieser schrieb die Erklärung des Unterofficiers nieder und der Major zählte die Abfindungssumme in Banknoten und Zwanzigfrankstücken ab und händigte sie dem Unterofficier ein, der mit vorsichtiger Sorgfalt seinen Namen unter die ihm vorgelegte Quittung setzte und dann zu den Uebrigen zurücktrat. „Dragoner Cappei!“ rief Herr von Adelebsen. Der junge Mann trat heran.
»Gut, gut,« sagte der brave alte Mann, in seiner Tasche herum fühlend. »Ich glaube vielleicht, ich folge hier nicht ganz meinem Verstande, aber, laß Alles gehenkt werden, ich will ihm nicht folgen!« fügte er plötzlich hinzu; »also hier, Georg!« diesem eine Rolle Banknoten hinreichend, die er aus seiner Brieftasche genommen hatte.
Wort des Tages
Andere suchen