Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Hier vorn lag alles tot und still, und auch der Weg über die breite, mit Linoleum gedeckte Treppe war frei. Behutsam, auf den Zehenspitzen, verhaltenen Atems und angespannt lauschend, schlich er hinauf. Sein Klassenzimmer, die Realuntersekunda, war im ersten Stockwerk, der Treppe gegenüber gelegen; die Tür stand offen.
Louis: Das gefällt mir auch. Otto: Soweit, meine Damen, sind wir unserm Programm treu geblieben. Sollen wir es auch ferner? Alle: O, gewiß. Otto: Nun wohl; dann bitte ich, von jetzt an mir zu folgen. Unsere Wagen sind angespannt, um uns an meine Yacht zu bringen. Wir werden dann eine Fahrt in die Bai unternehmen. Martha Parks: Ja, und Musik haben wir auch.
Hie und da ward etwas gewagt, hie und da ward der Kredit des Hauses, der unter dem früheren régime eigentlich bloß ein Begriff, eine Theorie, ein Luxus gewesen war, mit Selbstbewußtsein angespannt und ausgenützt ... Die Herren an der Börse nickten einander zu. »Buddenbrook will mit avec Geld verdienen«, sagten sie.
So boshaft, meinst du, bin ich? Und wenn auch? Sollen denn arme, sorgengeplagte Väter, stets angespannt an den kläglichen, elendiglichen Täglichen-Brot-Gedanken, nicht auch, zur Erheiterung und Abwechslung, sich kleine, feine, reizende Bosheiten leisten dürfen? Bedenke das.
Doch nichts dergleichen geschah; Casanova konnte sich ungestört fertigmachen, brachte Lorenzis Mantel im Sack unter und nahm wieder den seinen um. Er blickte nach dem Himmel, der sich indes getrübt hatte. Er fühlte sich nicht müde, vielmehr aufs höchste angespannt und überwach.
Als aber Färber, gehoben und angespannt wie der Augenblick ihn traf, nur eben angriff, war auch schon die Wirkung da. Er sah es vor Augen: Dies war zu machen. Nur festhalten, und alle Kraft unerbittlich in diese Viertelstunde! Nach ihrem Verlauf hatte er den andern vor einem Tisch mit Berechnungen, und nach zwei Stunden beim Notar.
Mein Verstand leidet, mein Gehirn ist so angespannt; um mich vom Wahnsinne zu retten, überlaß ich mich wieder dem Gefühle, daß ich ihn liebe. Ja, ich liebe ihn, ich liebe ihn!" rief sie unter tausend Tränen, "ich liebe ihn, und so will ich sterben." Er faßte sie bei der Hand und bat sie auf das anständigste, sich nicht selbst aufzureiben.
I hilft ihm nicht. Nur U. Er brüllt mit der ganzen Kraft seiner Lungen: »Uu!« Der Stabsarzt sägt. Einer muß, die Muskeln angespannt, den Arm senkrecht emporrecken und die Luft zurückhalten, so lange zurückhalten, bis der Schrei als wild ansteigendes »O!« aus seinem Munde herausplatzt. Das hilft ihm. Der Stabsarzt sägt. Langsam und unaufhörlich schwingt einer den Oberkörper hin und her.
Die Kutsche ist angespannt, der Major treibt fort; die Schwägerin hat schon Caffee getrunken. Nehmt Abschied: Ihr braucht Euch vor mir nicht zu scheuen. Geschwind, umarmt Euch. Jetzt geh, mach! Wenn doch der Major vernünftiger werden wollte, oder seine Frau weniger herrschsüchtig! Zweyter Akt. Erste Scene. Pastor Läuffer. Der geheime Rath. Geh. Rath.
In der Dichtung des Volksliedes sehen wir also die Sprache auf das Stärkste angespannt, die Musik nachzuahmen: deshalb beginnt mit Archilochus eine neue Welt der Poesie, die der homerischen in ihrem tiefsten Grunde widerspricht.
Wort des Tages
Andere suchen