Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Denn er, von drei Wunden, jede toedlich, getroffen, blueht, wie ihr seht, in Kraft und Lebensfuelle; indessen ein Hieb von seiner Hand, der kaum die aeusserste Huelle meines Lebens zu beruehren schien, in langsam fuerchterlicher Fortwirkung den Kern desselben selbst getroffen, und meine Kraft, wie der Sturmwind eine Eiche, gefaellt hat.

Obwohl ein Meister der Kriegskunst, hat er doch aus staatsmaennischen Ruecksichten das Aeusserste getan, um den Buergerkrieg abzuwenden und um, da er dennoch begann, wenigstens so unblutige Lorbeeren wie moeglich zu ernten.

Allein jetzt, wo beide Inseln verloren, Libyen in Gaerung, der Staat durch den vierundzwanzigjaehrigen Krieg mit Rom und den fast fuenfjaehrigen entsetzlichen Buergerkrieg aufs aeusserste geschwaecht war, musste man wohl sich fuegen.

Die zunaechst am Meer befindliche Schanze wurde genommen und die Besatzung floh in wilder Verwirrung; mit Muehe gelang es dem Befehlshaber der naechsten Schanze, Marcus Antonius, diese zu behaupten und fuer den Augenblick dem Vordringen der Pompeianer ein Ziel zu setzen; aber, abgesehen von dem ansehnlichen Verlust, blieb die aeusserste Schanze am Meer in den Haenden der Pompeianer und die Linie durchbrochen.

Schon war die Stadt aufs Aeusserste gebracht und die Erstuermung oder die Kapitulation nicht mehr fern, als Flamininus, fortwaehrend bemueht, jede hellenische Gemeinde vor den aergsten Folgen ihres eigenen Unverstandes und vor der Strenge seiner rauheren Kollegen zu bewahren, sich ins Mittel schlug und zunaechst einen leidlichen Waffenstillstand zustande brachte.

Die Thuriner, wiederholt angegriffen von dem Feldherrn der Lucaner, Stenius Statilius, und aufs aeusserste bedraengt, wandten sich, ganz wie einst die Kampaner die Hilfe Roms gegen die Samniten in Anspruch genommen hatten und ohne Zweifel um den gleichen Preis ihrer Freiheit und Selbstaendigkeit, mit der Bitte um Beistand gegen die Lucaner an den roemischen Senat.

Das letztere war wohl das Gewoehnlichste wie das Verderblichste; denn mochte damit fuer den einzelnen der aeusserste Ruin abgewandt sein, so drohte dagegen diese prekaere, von der Gnade des Glaeubigers jederzeit abhaengige Stellung des Bauern, bei der derselbe vom Eigentum nichts als die Lasten trug, den ganzen Bauernstand zu demoralisieren und politisch zu vernichten.

Herr Friedrich ward durch diese Nachricht in die aeusserste Besorgnis gestuerzt; er trug ihm auf, der Dame, zu ihrer Beruhigung zu sagen, dass er, durch eine sonderbare Schickung des Himmels, in seiner voelligen Besserung begriffen sei, und bat sich von ihr die Erlaubnis aus, sie nach Wiederherstellung seiner Gesundheit, mit Genehmigung des Schlossvogts, einmal in ihrem Gefaengnis besuchen zu duerfen.

Kurz, als Piachi sein sechzigstes Jahr erreicht hatte, tat er das Letzte und Aeusserste, was er fuer ihn tun konnte: er ueberliess ihm, auf gerichtliche Weise, mit Ausnahme eines kleinen Kapitals, das er sich vorbehielt, das ganze Vermoegen, das seinem Gueterhandel zum Grunde lag, und zog sich, mit seiner treuen, trefflichen Elvire, die wenige Wuensche in der Welt hatte, in den Ruhestand zurueck.

Nach dem Nachtmarsch und dem hitzigen Gefecht waren von den roemischen Reitern augenblicklich nicht viel ueber 200 beisammen, und diese sowie die Infanterie von den Strapazen und dem Fechten aufs aeusserste erschoepft, alle in der weiten Ebene, in die man sich hatte verlocken lassen, rings eingeschlossen von den bestaendig sich mehrenden feindlichen Scharen.

Wort des Tages

araks

Andere suchen