Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Die Samniten, welche von Haus aus in der Vereinigung ganz Italiens gegen Rom die einzige Moeglichkeit des Sieges gesehen haben muessen, boten das Aeusserste auf, um den drohenden Sonderfrieden zwischen Etrurien und Rom abzuwenden; und als endlich ihr Feldherr Gellius Egnatius den Etruskern in ihrem eigenen Lande Hilfe zu bringen anbot, verstand sich in der Tat der etruskische Bundesrat dazu, auszuharren und noch einmal die Entscheidung der Waffen anzurufen.
O gib, dass wir, der Deutschen Aeusserste, Teilnehmen an dem Heil, das dort entstand; Dass alle, die wir Oesterreicher sind, Entnommen aus des Fremden harter Zucht, Wie Brueder kehren in der Eltern Haus, Von eines Vaters Auge fromm bewacht. Amen, so soll's geschehn! Wer klopft? Ich, Alter! Merenberg. Ei, nur herein! Ich bringe dir das Fruehstueck. Merenberg. Setz immer hin!
Auch Cassivellaunus war einsichtig genug, den gefaehrlichen Feind nicht aufs Aeusserste zu treiben, und versprach, wie Caesar verlangte, die Trinobanten nicht zu beunruhigen, Abgaben zu zahlen und Geiseln zu stellen; von Auslieferung der Waffen oder Zuruecklassung einer roemischen Besatzung war nicht die Rede, und selbst jene Versprechungen wurden vermutlich, soweit sie die Zukunft betrafen, ernstlich weder gegeben noch genommen.
Auch in der Umgegend von Rom schienen die Dinge fuer die revolutionaere Partei sich guenstiger wenden und der Krieg wieder sich hauptsaechlich nach dieser Gegend ziehen zu wollen. Denn waehrend die oligarchische Partei alle ihre Kraefte um Etrurien konzentrierte, machte die Demokratie aller Orten die aeusserste Anstrengung, um die Blockade von Praeneste zu sprengen.
Ganz Etrurien war verloren und ungehindert konnte Hannibal auf Rom marschieren. Dort machte man sich auf das Aeusserste gefasst; man brach die Tiberbruecken ab und ernannte den Quintus Fabius Maximus zum Diktator, um die Mauern instand zu setzen und die Verteidigung zu leiten, fuer welche ein Reserveheer gebildet ward.
Der Kommandant, der inzwischen in das Haus getreten war, geriet auf die Nachricht von dem Unfall, der die Marquise betroffen hatte, in die aeusserste Bestuerzung.
Kohlhaas, den die Pferde, mit einer schwachen Bewegung, anwieherten, war auf das aeusserste entruestet, und fragte, was seinen Gaulen widerfahren waere?
Es war darum kein Wunder, wenn dieser Teil des Krieges einen ganz anderen Charakter trug als die uebrigen Kaempfe, wenn hier keine Verstaendigung versucht, kein Quartier gegeben oder genommen, die Verfolgung bis aufs aeusserste fortgesetzt ward. So trat man den Feldzug des Jahres 672 beiderseits mit verstaerkten Streitkraeften und gesteigerter Leidenschaft an.
"Dazu kann auch Rat werden", versetzte Wilhelm, "und ich fuerchte sehr, dass man Lust hat, meine angeborne und angebildete Geduld diesmal aufs aeusserste zu reizen." "So moechte ich Ihnen denn doch", sagte Jarno, "indessen, bis wir sehen, wo unsere Geschichten hinauswollen, etwas von dem Turme erzaehlen, gegen den Sie ein so grosses Misstrauen zu hegen scheinen."
Trotz des Verlustes ihrer Fuehrer, von denen Drappes gefangen, Lucterius von der Stadt abgesprengt ward, wehrte die Besatzung sich auf das aeusserste; erst als Caesar selbst erschien und auf seine Anordnung die Quelle, aus der die Belagerten ihr Wasser holten, mittels unterirdischer Stollen abgeleitet ward, fiel die Festung, die letzte Burg der keltischen Nation.
Wort des Tages
Andere suchen