Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Immer leidenschaftlich, setzte er sich ganz für eine Sache ein und ließ am Widerparte gar nichts gelten; er besaß im höchsten Maß die Gabe, nur die eine Seite zu sehen, und war darum ein erfolgreicher Parteiführer und nebenher ein glänzender Journalist; alles sah er aus bestimmten Gesichtswinkeln und ordnete es seinem Systeme ein. Ich besuchte einmal um Ostern 1904 mit ihm das Forum in Rom.
Doch von der Pappel, Die ragt im Ewigen Blauen, Fällt schon ein braunes Blatt, Ruht auf dem Nacken dir aus. Peter Hille. Geboren am 11. September 1854 zu Erwitzen in Westfalen, wurde Schriftsteller, führte ein unruhiges Leben, hielt sich in London und Holland auf und lebte dann zumeist in Berlin. Er starb zu Schlachtensee bei Berlin am 7. Mai 1904. Gesammelte Werke 1904. Maienwind.
=Dominguez=, La Sierra de la Plata. Asunción 1904. =Fregeiro=, Juan Díaz de Solís y el descubrimiento del Río de la Plata. Buenos Aires 1879. =Kohl=, Geschichte der Entdeckungsreisen und Schifffahrten zur Magallan’s-Straße und zu den ihr benachbarten Ländern und Meeren. Berlin 1877. =Lafone Quevedo=, El »Sebastián Gaboto« de Henry Harrisse.
Januar 1872 zu Kgl. Reetz im Oderbruch. Gedichte 1900. Meine grüne Erde 1904. Auf den Strömen der Welt zu den Meeren Gottes 1908. Mitten in der Brandung 1911. Von Stundenleid und Ewigkeit 1914. Unterdessen. Schönheit ist Atem. Aber Brot ist Brot. Und Tausend hungern. Und die Mühlen mahlen. Und Königstische wissen nichts von Not. Und Tausend beten nachts zu ihren Qualen.
September 1904 in Nummer 33 des Lebiusschen Blattes, der "Sachsenstimme" erschien und die dreifache Ueberschrift hatte: | "Mehr Licht über Karl May | | 160 000 Mark Schriftstellereinkommen | | Ein berühmter Dresdner Kolportageschriftsteller." | Dieser Mann hatte meiner Frau und mir sein Wort gegeben, nichts zu veröffentlichen.
September 1904. Die Sachverständigen erklärten, daß Lebius sie unbedingt geschrieben habe. Die erwähnte Behörde aber war der Ansicht, daß dies nicht zureiche, eine Untersuchung zu eröffnen. Und Lebius gab sich bei seinen Auskünften die größte Mühe, mich als einen Menschen hinzustellen, dem man nicht glauben dürfe.
So am 15. August 1904: "Werter Herr Dittrich! Ich gebe Ihnen für die Vermittlung ein Prozent. Mehrals10000Mk.braucheichnicht. Ich würde aber auch mit weniger vorlieb nehmen. Das Honorar sende ich am 20. d. wie verabredet. Können Sie nicht Dr. May bearbeiten, daß er mir Geld vorschießt? Freundlichen Gruß R. Lebius." Dann am 27. August: "Werter Herr Dittrich! Meine Frau kommt am 1.
Ich machte die Benediktinerabtei Seckau in Steiermark als seinen Wohnsitz ausfindig, reiste hin und ließ ihn vor das Kreisgericht Leoben zitieren. Da stellte sich heraus, daß er gar nicht das Recht besaß, einen Professortitel zu führen. Seckau, den 20. Oktober 1904. Und jetzt nun wieder ein Benediktinerpater, den ich gerichtlich belangen muß!
Dieser Dreidecker hatte ausgezeichnete Resultate und wurde den Brüdern Wright zu Versuchen übergeben. 1904 stellte Chanute zu St. Louis einen Apparat zum Vorwärtsziehen eines Gleitfliegers aus; er hatte dabei die Experimente Pilchers vor Augen, der, wie schon erwähnt, seine Flugmaschine durch Pferde in die Luft fierte.
Eines geringen Anhangs und einer steigend geringen Achtung auch bei der heute philosophierenden Jugend erfreut sich der naturalistische Monismus, der geschichtlich an die Zeit von Ludwig Büchners "Kraft und Stoff" (das von 1854 bis 1904 21 Auflagen erlebte) anknüpft. Gleichwohl muß dieses System hier genannt werden, nicht um seiner inneren Bedeutung willen, sondern weil es durch seine kaum abzuschätzende Verbreitung weniger in der deutschen Arbeiterschaft als im kleinen Mittelstand eine große Wirkung auf das deutsche Geistesleben gehabt hat. E r n s t H a e c k e l s "Welträtsel" waren bereits in den Jahren 1899 bis 1914 in mehr als 300 000 Exemplaren verbreitet und in 24 Sprachen übersetzt. Der deutsche Geist war im Ausbau der naturalistischen Philosophie zu allen Zeiten wenig produktiv; während in Frankreich und England die naturalistische Philosophie mit schärfstem Geist und der Form nach in strenger wissenschaftlicher Methode von Männern vertreten wurde, die, meist auf der Höhe der sozialen Stufenleiter stehend, sie in weltmännischer Form und nicht unbedeutendem Stil vertraten, ist der deutsche Materialismus und Monismus meist überaus grob, borniert und unwissenschaftlich gewesen. Seine Vertreter waren meist (wie schon Karl Marx bemerkt hat) "kleinbürgerliche", in Stil und Lebensform untergeordnete, philosophisch dilettierende
Wort des Tages
Andere suchen