Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Das Wunderbarste bei der Sache blieb, daß kein Mädchen den Waldfrevler verrieth. Um Mittag wurde das Vefele, das heute Nacht bei demselben gefensterlet, von ihrem Vater, dem Cyriak, ins strengste Verhör genommen, doch sie weiß nichts und ihr Bruder, der Mathes, versichert, er wisse auch nicht, wer die Birklein geholt, wenn ihn der Vater auch mit dem Waldbeil vor das Hirn schlüge.
Und sollte sie meine Mutter nicht auch geworden sein, wenn sie keine Prinzessin von Mailand gewesen wäre? Sie war das Muster eines Weibes hätte das nicht genügt? Nothhafft von Wernberg. Ich zweifle! Wenn aber so würde Euch jetzt nichts mehr hindern, Euch mit dem Engel von Augsburg zu verbinden, denn Ihr würdet Bayerns Thron nie besteigen! Albrecht. Nicht, Herr Ritter? Wer weiß!
Desdemona. Wer ist hier? Othello? Othello. Ja, Desdemona. Desdemona. Wollt ihr zu Bette kommen, mein Gemahl? Othello. Habt ihr euer Nachtgebet gebetet, Desdemona? Desdemona. Ja, mein Herr. Othello. Wenn ihr euch noch irgend eines Verbrechens erinnert, worüber ihr euch mit dem Himmel noch nicht ausgesöhnt habt, so säumt euch nicht, um seine Gnade zu flehen. Desdemona.
»Nun,« sagte Scrooge, kaustisch und kalt wie gewöhnlich, »was wollt Ihr?« »Viel!« Das war Marleys Stimme. »Wer seid Ihr?« »Fragt mich, wer ich war.« »Nun, wer waret Ihr?« sagte Scrooge lauter. »Als ich lebte, war ich Euer Compagnon, Jakob Marley.« »Könnt Ihr Euch setzen?« fragte Scrooge, ihn zweifelnd ansehend. »Ich kann es.« »So thut's.«
»Die sind zu zählen, die hier im Dorf mit'n Myrtenkranz in die Kirche kommen,« tröstet sie sich, wenn ihr schwer ums Herz wird. Ihre Trude hat sich damals auch zu früh eingestellt, aber Bohn hat sie bei sich behalten und ihr einen ehrlichen Namen verschafft. Wer weiß dagegen, mit wem die Tochter in Berlin gegangen ist?
»Kommen sie hierher?« frug da der junge Bursch mit kaum hörbarer angsterstickter Stimme den Seemann. »Wer?« sagte dieser, sich nach ihm umdrehend. »Die Soldaten« stöhnte der junge Mann.
Fußnoten: Will dir Manches, was hier über den Kometen des Jahres 1744 gesagt worden ist, sonderbar vorkommen, mein lieber Leser, und du wohl gar glauben, ich wolle dir die Meinung des guten Justus für etwas Gewisses ausgeben, so würdest du irren. Ich ließ den Kalendermann seine Ansicht von den Kometen vor seinen Hausfreunden entwickeln, weil ich eine treue Schilderung von ihm und seiner Zeit geben wollte. Und ist unser Justus nicht selbst in dem, was du vielleicht Aberglauben nennen möchtest, ein frommer Mann? Wer kann es ihm verargen, daß er nicht weiter war, als seine Zeit?
Und Lob und Ehre und Weisheit und Dank und Preis und Stärke sei unserm Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Der Esel aber schrie dazu I-A. Er trägt unsre Last, er nahm Knechtsgestalt an, er ist geduldsam von Herzen und redet niemals Nein; und wer seinen Gott liebt, der züchtigt ihn. Der Esel aber schrie dazu I-A.
»Es will mich nicht trösten, aber 's kann wohl sein, es sollte,« sagte Tante Chloë. »Aber 's Reden hilft alles nichts; ich will nur jetzt den Kornkuchen herausnehmen, und Dir ein gutes Frühstück zurecht machen, denn wer weiß, wenn Du wieder eins findest.«
"Kurz und gut, liebe Tante Eva," sagte sie eines Tages, als sie neben ihr am Bett saß und mit ihr plauderte: "Du kannst an Jörgen schreiben." Mary stand selbst auf der Brücke, als das Boot anlegte. Es war am Sonnabend nachmittag, und wer irgend konnte, floh aus der Stadt, um die letzten Herbsttage im Freien zu genießen. Es war ein schöner Tag.
Wort des Tages
Andere suchen