Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Sowohl politische als religiöse Gefühle bestimmten ihn jetzt, sich den Whigs anzuschließen. Wer die auf uns gekommenen Beweisstücke unbefangen prüft, muß der Meinung sein, daß er das Amt eines königlichen Commissars in der aufrichtigen Hoffnung übernahm, er werde eine Verständigung zwischen dem Könige und dem Prinzen unter billigen Bedingungen zu Stande bringen.

Wer wollte sich wundern, daß gerade der Religionsunterricht als der langweiligste und widerlichste Lehrgegenstand, das Kirchengehen besonders zur Winterszeit als das leidigste und unnützeste Geschäft erschien?

Weil er ein Mädchen, voll rascher Einbildungen, mit einer Frage, wer sie sei? oder wohl gar mit dem bloßen Schein seiner roten Wangen, unter dem Helmsturz hervorglühend, oder mit irgend einer andern Kunst des hellen Mittags ausgeübt auf jedem Jahrmarkt, für sich gewonnen hat? Theobald.

Schaden wird es dir sicher nicht. Ich wünsche dir Hiebe auf deinen Unverstand hinauf. Man soll dich tüchtig bei den ungezogenen Ohren nehmen. Lache nur nicht noch beim Abschied. Übrigens ziemte dir das. Und wer weiß, vielleicht sind die Verhältnisse dieser Welt so töricht, daß sie dich in die Höhe heben.

Man darf es vielleicht nie aussprechen, wer unrecht habe, das Kind oder die Mutter. Zwischen zwei solchen Herzen gibt es nur einen Richter und dieser Richter ist Gott!

Und als plötzlich jäh der Gott sie anhielt und mit Schmerz im Ausruf die Worte sprach: Er hat sich umgewendet begriff sie nichts und sagte leise: Wer? Fern aber, dunkel vor dem klaren Ausgang, stand irgend jemand, dessen Angesicht nicht zu erkennen war.

Man wird falsch beurtheilt. Wer immer darnach hinhorcht, wie er beurtheilt wird, hat immer Aerger. Selbst gute Freunde lassen ihre Verstimmung mitunter in einem missgünstigen Worte aus; und würden sie unsere Freunde sein, wenn sie uns genau kennten? Die Urtheile der Gleichgültigen thun sehr weh, weil sie so unbefangen, fast sachlich klingen.

Und über Allem lernte ich stehn und gehn und laufen und springen und klettern und tanzen. Das ist aber meine Lehre: wer einst fliegen lernen will, der muss erst stehn und gehn und laufen und klettern und tanzen lernen: man erfliegt das Fliegen nicht!

"Weiß nicht", sagte der Alte, "kümmert mich auch nicht; fort in die weite Welt." Der kleine Pfeffers nahm den Schlüssel von der Tischplatte und hielt ihn über den Köpfen der beiden andern: "Wer bietet auf den "Narrenkasten"? Nummer eins: der alte Herr; Nummer zwei: der Herr Botanikus; wer bietet zum dritten auf den "Narrenkasten"?"

Woher im Mantel so geschwinde, Da kaum der Tag in Osten graut? Hat wohl der Freund beim scharfen Winde Auf einer Wallfahrt sich erbaut? Wer hat ihm seinen Hut genommen? Mag er mit Willen barfuß gehn? Wie ist er in den Wald gekommen Auf den beschneiten, wilden Höhn?

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen