Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Vorstellung ist Wirkung aus dir; gegen-ständlich Vorgestelltes ist Gegenstand; Gegenstand widersteht; Widerstand ist Wirkung auf dich. Wirkend wirkst du auf dich selbst. Freier Wille, als Unwillen aus dir entlassen, nötigt dich, sich gegen dich wendend, als Not-wend-igkeit karma. Alle Tat, alles Wirken, alle Wirklichkeit ist wider dich selbst.
Da der Sänger nach geendigtem Liede ein Glas Wein, das für ihn eingeschenkt dastand, ergriff und es mit freundlicher Miene, sich gegen seine Wohltäter wendend, austrank, entstand eine allgemeine Freude in der Versammlung. Man klatschte und rief ihm zu, es möge dieses Glas zu seiner Gesundheit, zur Stärkung seiner alten Glieder gereichen.
»Nur nicht ängstlich,« entgegnete ihm der Freund, »entweder liegt ihm daran, den Khris zu bekommen, dann ist kaum ein Preis zu hoch, den wir fordern =können=, oder es liegt ihm Nichts daran, was ich aber nach seinem ganzen Betragen kaum glaube, und dann wissen wir wenigstens, woran wir sind laßt mich nur machen;« und sich dann an den Javanen wendend, sagte er, indem er den Khris wieder aus der Scheide zog und die grau damascirte Klinge in der Sonne blitzen ließ, »könntet ihr uns nicht wenigstens sagen, was so ein Ding in eurer Gegend kostet, wenn man 's machen ließ, und von welcher Insel es überhaupt stammt, von Java, oder vielleicht von Macassar oder Sumatra?«
Da ich ihn aber vor dem Altare sich nur hin und her bewegen sah, bald nach dieser, bald nach jener Seite sich wendend, sich wie ein gemeiner Pfaffe gebärdend und murmelnd, da regte sich die protestantische Erbsünde, und mir wollte das bekannte und gewohnte Meßopfer hier keineswegs gefallen.
Verzeih daher, wenn ich mit diesem Blatt, Das mich zu solcher schweren Tat berechtigt, Zu dir mich wendend komme, den so lange Man im Gericht, wo viel Gerechte wirken, Erst pries als Beistand, nun als Richter preist. Nicht mein Verdienst, nur mein Bemühen war Vielleicht zu preisen.
Ich glaube, daß der Herr Großsiegelbewahrer,“ sagte er, sich an Ollivier wendend, „einer Verständigung in der von mir angedeuteten Richtung nicht abgeneigt ist, wenigstens habe ich bei meiner früheren Unterredung über diesen Gegenstand bei ihm die Geneigtheit bemerkt, auf meine Prinzipien einzugehen, und auf Grund derselben den Bestand des Cabinets zu sichern,“ sagte er mit fester Stimme, sich gegen den Kaiser verneigend.
»Wenn Sie nur einen Moment auf mich warten wollen,« rief dieser hinab, und sich dann zu der Gräfin wendend, sagte er bittend: »Ich bin heute nicht mehr im Stande, zu arbeiten das Herz ist mir zu voll!
„Und ich nach Basel!“ rief Herr von Tschirschnitz laut lachend. „Die Sache wird nun geradezu komisch, man scheint sich in Hietzing für die Gebieter der Welt zu halten.“ „Haben Sie Nichts für mich?“ rief Herr von Mengersen, zu Herrn Hattensauer sich wendend, „vielleicht hat man mich nach Sibirien verbannt.“
Und ich bitte alle unsere Freunde,“ fuhr er sich nach den Zuhörern im Hinterraum des Saales wendend fort, „in den verschiedenen Stadttheilen von Paris ihre ganze Thätigkeit aufzubieten, um den Besuch der Versammlung so zahlreich als möglich zu machen.
Meine Herren!« sich zu den Kaufleuten wendend »Sie sollten sich diesen Vorschlag überlegen! Was meinen Sie?« Alsobald legten mir die Gefragten die Sache eindringlich vor. »Je nun,« erwiderte ich, »vieles in der Welt läßt sich machen, wenn es mit Vernunft und Geschick angegriffen wird.
Wort des Tages
Andere suchen