Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Sie scheinen fürwahr ein Höllengesindel. Geht, ertränkt sie, das wäre das beste, damit sich die Brut nicht Über die Erde verbreite! Wenn es die meinigen wären, Ich erdrosselte sie. Man finge wahrlich mit ihnen Junge Teufel, man brauchte sie nur in einem Moraste Auf das Schilf zu binden, die garstigen, schmutzigen Rangen! Ja, Mooraffen sollten sie heißen, da paßte der Name!
Mädchenhändler und Bauernfänger, Roués der hintersten Sorte geben sich hier ein Stelldichein. Und der Direktor preist seine Ware an. Wahrlich, es ist an der Zeit, daß die Polizei einschreitet und diese Schlupfwinkel säubert." So stand es geschrieben und wenn auch Flamettis Name nicht genannt war, so wußte doch jeder, daß der Artikel auf ihn ging.
Aber jener Wanderer schritt unbekümmert weiter, dem Walde zu. Und jetzt sah ich an seinem Mantel und an seinem kahlgeschorenen Kopfe, daß es ein Asket war, einer von denen, die dem Orden des Sakyersohnes angehören, ein alter Mann von stattlicher Gestalt. Und ich gedachte bei mir: "Wunderbar, wahrlich, außerordentlich ist es!
Etwa »Onkel Lestyák!« Einige flüsterten neidisch: »Glücklicher Vater, glücklicher Mensch!« Und wahrlich, jetzt war er glücklich. Mit ganzer Lunge atmete er die balsamische Luft ein. Der Ráró tanzte stolz unter ihm. Von den kleinen Gärten vor den Häusern lachten ihn die Jasmine und Lilien an, aus dem eigenen Fenster winkte ihm Czinna mit einem weißen Tuche.
Er erzählt ihr von den bösen Mächten, die ihn von dem fortlocken, was er am heißesten liebt: von ihr und den Kindern. Aber er liebt sie! Ja, wahrlich, er liebt sie. Während er spielt, steht sie auf und kleidet sich an, ohne eigentlich zu wissen, was sie tut. Sie ist so ganz von seinem Spiel erfüllt.
Ich hab es auch. Ihr sollt noch wahrlich sehn! Der Schuh sitzt fein genug! Nun ist es gut! nun will ich nur hinein! (Otto, der, während der letzten Worte, durch die Seitentüre rechts, leise eingetreten ist, nähert sich jetzt von hinten, ihre beiden Arme mit dem
„Mein Volk und mein Haus stehen mir wahrlich höher, als meine Person,“ erwiderte Don Carlos, „und für das Wohl Beider bin ich jeden Augenblick bereit, mich zum Opfer zu bringen.“
Eh' ich noch Die Klage angehört, ließ ich dich bitten, Hieherzukommen, aber wahrlich nicht, Daß du dich gegen sie verteidigtest, Nur, weil ich glaube, daß sie in sich selbst Ersticken wird vor deiner Gegenwart! Mariamne. Um das zu hindern, sollt' ich wieder gehn! Herodes. Wie, Mariamne?
Das Philosophieren ist wahrlich keine Kunst. Mit dem zehnten Teil der Muehe, womit der Herr den Sklaven zum Kunstbaecker erzieht, bildet er selbst sich zum Philosophen; freilich, wenn dann der Baecker und der Philosoph beide unter den Hammer kommen, geht der Kuchenkuenstler hundertmal teurer weg als der Weltweise. Sonderbare Leute, diese Philosophen!
"Vor Zeiten einmal, Angulimala, hat der Richter der Schatten innig erwogen: 'Wer da wahrlich Übeltaten in der Welt verübt, wird mit solchen mannigfachen Strafen gestraft.
Wort des Tages
Andere suchen