Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


So hat denn Rembrandts »Faust« den Reiz der vollsten Ursprünglichkeit, man möchte fast sagen der Wahrhaftigkeit. Wir blicken in ein dunkeles Gemach, das mit allerlei Geräten der Gelehrsamkeit vollgepfropft ist; Tag und Nacht hat der Gelehrte über die Geheimnisse der schwarzen Kunst gegrübelt und hat sich nicht Zeit genommen, seine Morgenkleidung mit einem anderen Anzug zu vertauschen.

Mich dauerte die jugendliche Person; Hülfe war aber keine mehr möglich, und acht Wochen nach ihrem Besuche bei mir endete sie ihr zeitliches Leben. Ich bin der vollsten Überzeugung: wäre dieses Fräulein in ihren ländlichen Verhältnissen geblieben, so wäre es von dieser Krankheit verschont geblieben und hätte ein hohes Alter erreichen können.

Er war im vollsten Besitz sowohl aller vor seiner Zeit vorhandenen Gelehrsamkeit, als auch alles seitdem angesammelten Wissens; die ganze Kunde der Vergangenheit, wie der unbeschränkte Zugang zu den Geheimnissen, die noch im Schoße der Zeit verschlossen waren, stand ihm zu Gebot; er besaß alles philosophische, astronomische, physikalische, chemische, geologische, historische, classische und sonstige Wissen.

Wir erwiderten den vollsten Beifall, das Volk klatschte mit drein, und jedermann versicherte, an so mancher Nachtlust, niemals aber an einer so vollkommenen, zufällig gelungenen teilgenommen zu haben. Auf einmal nun zog unsere zwar anständige, aber doch stille Wohnung dem Palast Rondanini gegenüber die Aufmerksamkeit des Korso auf sich.

Vor diesem gefürchteten Tribunal erschien jetzt der Vicekanzler der Universität Cambridge, Doctor Johann Pechell. Er selbst war kein Mann von ausgezeichneter Befähigung und Energie, aber es begleiteten ihn acht vom Senat gewählte vorzügliche Akademiker. Einer davon war Isaak Newton, Fellow des Trinity-Collegiums und Professor der Mathematik. Sein Genie stand damals in seiner vollsten Kraft.

Und bis wir Stadt Und Schlachtfeld unser nannten, ruht' er nicht, Um Atem nur zu schöpfen. Menenius. Würdger Mann! Erster Senator. Im vollsten Maß ist er der Ehre wert, Die seiner harrt. Cominius. Die Beute stieß er weg. Kostbare Dinge sah er an, als wär's Gemeiner Staub und Kehricht; wen'ger nimmt er, Als selbst der Geiz ihm gäbe. Ihm ist Lohn Für Großtat, sie zu tun.

»Auch ihn hast du gesehen?« »Auch ihn. Ich habe ihm drei Pferde erschossen.« »Erzähle!« »Nicht jetzt, nicht dir allein, denn sonst muß ich alles öfters erzählen. Rufe die Leute, und dann sollst du alles ausführlich hörenEr ging. Ich wollte eben in sein Zelt treten, als ich den Engländer im vollsten Galopp daherstürmen sah.

Zur Zahl seiner Pönitentinnen gehörte auch Catherine Cadière. Das in seiner vollsten Blüte prangende geistvolle Mädchen erregte nicht nur seine Sinnlichkeit, sondern flößte ihm auch ein Gefühl ein, welches ich Liebe nennen würde, wenn ich es für möglich hielte, dass eine solche hohe Leidenschaft in der Brust eines derartigen Menschen Raum gewinnen könnte.

Damals entstand das große englische Volk, und es begann der Nationalcharakter desselben jene Eigenthümlichkeiten zu entfalten, die er seitdem stets bewahrt hat; damals wurden unsere Väter in der vollsten Bedeutung des Wortes Insulaner, aber nicht nur Insulaner der geographischen Lage nach, sondern auch in ihrer Politik, ihrer Denkart und ihren Sitten.

Rhodope. Woher denn weißt du das? Kandaules. Durch keinen Späher, Noch weniger durch einen falschen Freund: Von ihnen selbst, durch ihren eignen Mund. Rhodope. Du spottest meiner Frage. Kandaules. Nein doch, nein! Ich sprech im vollsten Ernst!

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen