Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


In engeren Parteikreisen haben wir wohl auch Gelegenheit gehabt, uns darüber auszusprechen und Belehrung durch andere zu empfangen. An einer großen öffentlichen Auseinandersetzung fehlt es leider noch. Ich beantrage, Genossin Orbin zu bitten, in öffentlicher Volksversammlung einen Vortrag über den Streit, der uns so nahe angeht, halten zu wollen

Allein nicht selten setzte sich die leidenschaftlich erregte Menge, besonders in den Zeiten der fortgeschrittenen Demokratie, über die bestehenden Gesetze hinweg, so daß ein Redner des 4. Jahrhunderts geradezu den Satz aufstellen konnte: „Die Gewalt der Volksversammlung ist unbeschränkt, so daß sie in allen Staatsangelegenheiten volle Freiheit hat, zu tun, was ihr beliebt.“

Zur diesmaligen Versammlung aber zog es die Goten mit besonders starken Gründen. Der Krieg mit Byzanz war zu erwarten oder schon ausgebrochen, als die Ladung nach Regeta erging: das Volk freute sich auf den Kampf mit dem verhaßten Feind und freute sich, zuvor seine Heeresmacht zu mustern: diesmal ganz besonders sollte die Volksversammlung zugleich Heerschau sein.

Der Sprecher war der Bootsmann der »~Jeanne d'Arc~,« der draußen in der Bai vor ihrem Anker ritt und dessen Mannschaft heute Feiertag bekommen hatte, der großen Volksversammlung wegen.

Der Hauptredner in dieser Versammlung war Professor Wuttke. Weiter forderte eine andere Volksversammlung kurz danach in Dresden, bei deren Einberufung wieder beide Arbeiterparteien beteiligt waren, ein konstituierendes Parlament auf Grund des allgemeinen Wahlrechts und zu dessen Schutz und Unterstützung die Einführung der allgemeinen Volksbewaffnung.

Mit heißem Kopfe aus einer erregten Volksversammlung heimkehrend, schlief ich mit eben diesem Kopfe in der Fensterbank liegend ein, und das hämische Gestirn schien mir während mehrerer Stunden darauf.“ „Und?“

Sobald ein Gespräch Fragen berührte, die mir sehr nahe gingen, überkam mich oft eine gewisse verlegene Unbeholfenheit. »Stünde ich vor einer Volksversammlung, so würde es mir leichter werden als vor all Ihren forschenden, erwartungsvollen und lächelnden Mienenmeinte ich.

Auf diese beiden Forderungen ist sofort und allerorten die Tätigkeit des deutschen Volkes zu richten; eine allgemeine Agitation in öffentlichen Volksversammlungen muß schleunigst dafür organisiert werden. Das deutsche Volk allein kann noch das deutsche Vaterland retten. Frankfurt, 1. Juli 1866. Der Ausschuß der Frankfurter Volksversammlung vom 20. Mai. I.d.N.: G.F. Kolb. Aug. Röckel.

Die alte und natuerliche Uebung, die Buergerversammlung zu entlassen, wenn ein Gewitter heraufzog, hatte unter den Haenden der roemischen Augurn sich zu einem weitlaeufigen System verschiedener Himmelszeichen und daran sich knuepfender Verhaltungsregeln entwickelt; in den ersten Dezennien dieser Epoche ward sogar durch das Aelische und das Fufische Gesetz geradezu verordnet, dass jede Volksversammlung auseinanderzugehen genoetigt sei, wenn es einem hoeheren Beamten einfalle, nach Gewitterzeichen am Himmel zu schauen; und die roemische Oligarchie war stolz auf den schlauen Gedanken, fortan durch eine einzige fromme Luege jedem Volksbeschluss den Stempel der Nichtigkeit aufdruecken zu koennen.

»’n Abend, Mutter Möllernsagte die Dörthe beim Eintritt in die Küche. »Ist der Fritz nicht hierDie Alte zog eine Schulter hoch. »Im Kellerantwortete sie, »er zappt ab; ’s is ja heute wie eine Volksversammlung da drinne’Sie war immer mürrisch und unfreundlich, insonderheit Dörthe gegenüber, der sie es nicht vergeben konnte, daß sich ihr Fritz in sie verliebt hatte.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen