Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Kasperle reckte und streckte sich und schlief weiter. Auf einmal tönte laut eine Stimme in seinen Schlaf hinein: »Hallo, he, aufgewacht du!« Kasperle richtete sich erschrocken auf und sah sich verwirrt um.
Statt die Welt zu retten und einzurenken, verwirrt und vernichtet er das eigene innere Sein. Sein Rechtgefühl, »das einer Goldwage glich« wird jetzt zu einer »Schwärmerei krankhaftester und mißgeschaffener Art«, die ihn und die Welt um ihn her zerstört.
Und es gibt auch sonst Dinge, wo zwischen Erleben und Erfassen diese Unvergleichlichkeit herrscht. Immer aber ist es so, daß das, was wir in einem Augenblick ungeteilt und ohne Fragen erleben, unverständlich und verwirrt wird, wenn wir es mit den Ketten der Gedanken zu unserem bleibenden Besitze fesseln wollen.
Meine Mutter sah mich mit einem durchdringenden Blick an; und sowohl ich wie Anne Lene, als diese späterhin in ein näheres Verhältnis zu unserm Hause trat, haben noch manche kleine Predigt von ihr hören müssen, die aus dieser Geschichte ihren Text genommen hat. Damals aber hatten die kleinen tanzenden Füße mein ganzes Knabenherz verwirrt.
Na, meine Frau wird Augen machen, wenn sie den Gast sieht, den ich mitbringe!« Dem Kasperle war es zumute, als hätte ihn ein Wirbelsturm rundum gedreht. Auf einmal sollte er, das richtige, echte Kasperle, in eine Schule gehen! Wie würde denn das sein? Ganz verwirrt ging er hinter dem Schullehrer her, der auf einem schmalen Zickzackweg ins Tal hinabstieg.
Er tat seine Forderung, verlangte einen Knopf, dessen er bedurfte; aber das Ladenfräulein verstand ihn nicht, sie blickte verwirrt, ihre Geisteskräfte waren nur schwer auf den Knopf hinzulenken, waren ersichtlich von etwas anderem, Außer- und Übersachlichem auf das äußerste in Anspruch genommen sie ließ mehreres hinfallen, warf in offenbarer Ratlosigkeit die Schachteln durcheinander, und Klaus Heinrich hatte Mühe, sie freundlich zu beschwichtigen.
Albert: Und weißt du auch, wer mich zuerst das gelehrt hat? Ein Mann, der es selbst nicht einmal wußte, der es aber fühlte, der Komponist Rubinstein. Ich hörte »Der Turm von Babel,« kurz bevor ich Deutschland verließ. Der Herr hatte den Turm zerstört und die Sprachen der Menschen verwirrt.
Sie sind aufgeregt; wir sehen es ja; verwirrt; was Sie eben sagten, war sehr dunkel.« »Nun ja, ich fühle mich verwirrt; ich hatte einmal schon viel bessere Worte dafür. Aber es kommt doch immer auf dasselbe hinaus, daß etwas Wunderliches in mir war
Sehr verwirrt erhob sich unser Held und ging wie in einem trübseligen Rausch nach Hause. Achtunddreißigstes Kapitel Ende August kehrte Anna Borromeo vom Landaufenthalt zurück. Sie machte sofort Besuche, empfing Besuche, abonnierte für Konzerte und Theater und bereitete sich auf das gewohnte Herbst- und Winterleben vor.
"Nein!" sagte Frau Helena verwirrt; "mein Sohn weiss von nichts! Es wuerde ihm, der vor Gericht sein Wort gegeben hat, Eure Sache zu verfechten, wenig anstehen, Euch jetzt, da die Stunde der Entscheidung schlaegt, einen solchen Antrag zu machen.
Wort des Tages
Andere suchen