Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Den letzten Vers konnte sie noch am besten, deshalb fing sie ihn immer wieder von vorn an; aber sie sang ihn so: Und der Baum trug Früchte, reif schimmernd wie Gold. Sie seufzte: "Die möcht' ich!" Sie war just so hold. "Die alle, o ja, Für dich sind sie da!" Sprach der Baum trala, la, la, hold!
Ich vegetiere nun schon eine ganze Zeit lang so hin. Kein Vers, keine Zeile. Lyrisch alles tot. Was Sie über meinen letzten Roman schrieben, hat mich sehr erfreut. Ja, es steckt viel Beobachtung darin. Aber es ist doch nichts mit diesem nüchternen Realismus. Ich möchte nun endlich mal schreiben, was Sie meinen Pan-Roman nennen. Mich auch mal lyrisch ausgeben. Stimmung. Psychologie. Alles mögliche.
So ist der halbe Pentameter: Die zwischen mir und dir freilich kein guter Vers, aber =Die= als relativum muß offenbar lang seyn. Das Zeitwort in dem halben Pentameter: Dir gilt es nicht wird dadurch entschieden kurz, daß auf =Dir= ein doppelter Accent liegt. Es wäre ganz unmöglich, jenes =gilt=, bey gehöriger Declamation nicht merklich zu verkürzen.
Gewiß hätte jetzt auch Herr Rotter seine Freude gehabt; denn die Nasen, besonders die Flamettis, waren überraschend gut geklebt. Und für den dritten Vers hatte sich Max eine so prachtvolle Apotheose ausgedacht, er allein stand aufrecht. Die Weiber knieten mit gesenkten Köpfen und Lanzen um ihn herum.
Wollen Sie also einstweilen um das erstere schreiben, so erweisen Sie mir ein Gefallen. Sobald es abgedruckt ist, werde ich Cotta bitten, das Honorar von 4 Ldor pr Bogen gleich zu bezahlen. Jul. 97 =Schiller.= Sie haben mir mit Ihrem Gedicht eine große Freude gemacht, der Gegenstand ist mit einer edlen Würde und einem philosophischen Schwung behandelt, Sprache und Vers sind vortrefflich.
Und dabei hatte ich die sonderbare Einbildung, daß es glühe rund um mich. Sehr oft warf ich mich, in dem entlegenen Zimmer, das ich bewohnte, auf die Knie und bat Gott um einen hübschen Vers. Dann ging ich zur Tür hinaus und verlor mich in die Natur. Rinaldini Über Paganini habe ich bereits geschrieben.
Ebenhoch hießen eine Art Thürme, die, wahrscheinlich auf Rädern, an die Mauern geschoben, verschiedene Geschosse in die Veste zu schleudern, dienten. Ihr Nahme zeigt, daß sie hoch genug waren, um das Innere der ummauerten Städte und Vesten übersehen zu können. S. oben. Vers 297.
In saturnischer Weise scheinen die Lob- wie die Scherzlieder gleichmaessig gesungen worden zu sein, zur Floete natuerlich und vermutlich so, dass namentlich der Einschnitt in jeder Zeile scharf angegeben ward, bei Wechselliedern hier auch wohl der zweite Saenger den Vers aufnahm.
Der Hexameter ersetzt den saturnischen Vers, die aufgeschmueckte, nach plastischer Anschaulichkeit ringende Homeridenmanier die schlichte Geschichtserzaehlung.
Le cerf vint grant aleure vers la croix et sault dessus le perron, si se couche maintenant. Et ne demeure gaires que celle part vindrent .iiij. leuriers plus blans que noif.
Wort des Tages
Andere suchen