Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Im englischen Volke wird denn auch allgemein nur die gewählte Vertretung als das Parlament betrachtet. Ebenso in Deutschland. Schon vor der Revolution betrachtete das preußische Volk das Abgeordnetenhaus als das eigentliche Parlament; das Herrenhaus galt ihm nur als eine Art Hemmschuh der parlamentarischen Arbeit, und viel mehr war es ja auch nicht.
Doch nur in der frühesten Zeit tat es seine ganze Wirkung, da das Volk noch mehr Volk war, als es jetzt ist. Denn eigentlich ist so ein Amphitheater recht gemacht, dem Volk mit sich selbst zu imponieren, das Volk mit sich selbst zum besten zu haben.
Aber ich habe auch ihre Waarenplätze gesehen, in denen sie die Produkte einer =Welt= aufhäufen, und dort begriffen, wie ein Volk, das erst so weit gegangen, das solche Bedürfnisse für sein =Leben= hat, nicht stehen bleiben kann und wird, mehr und mehr zu gewinnen, mehr und mehr an sich zu reißen.
»O ja, er ist nicht übel, aber es wird Euch nicht glücken; denn das Volk ist aufgebracht gegen alles, was sich adlig nennt; man darf ihm damit nicht kommen.
Sie haben in Hamburg keine anderen Fische als nur Forellen jahraus, Forellen jahrein, man muß sich darinnen verstänkern, man mag wollen oder nicht, bisweilen, etwa um Lichtmeß herum, kommen irgendein paar Tonnen frische Heringe da an, aber auch gar selten, und dazu, wo erkleckt das unter so einer Menge Volk? der Tausendste kriegt keinen nicht einmal davon zu sehen. elegantes Fuhrwerk.
Königslied Träumen I. Mein Herz gleicht II. Ich denke an: III. Mir ist: ein Häuschen wär mein eigen IV. Eine alte Weide trauert V. Die Rose hier, die gelbe VI. Wir saßen beisammen VII. Ich wollt, sie hätten statt der Wiege VIII. Jene Wolke will ich neiden IX. Mir ist: Die Welt X. Wenn das Volk, das drohnenträge XI. Weiß ich denn, wie mir geschieht XII. Schon blinzt XIII. Fahlgrauer Himmel XIV. Die Nacht liegt duftschwer XV. Im Schoß der silberhellen XVI. Abendläuten XVII. Weltenweiter Wandrer XVIII. Möchte mir ein blondes Glück erkiesen XIX. Vor mir liegt ein Felsenmeer XX. Die Fenster glühten XXI. Es gibt so wunderweiße Nächte XXII. Wie eine Riesenwunderblume XXIII. Wie, jegliches Gefühl vertiefend.
Auch für ihn wird wie für so viele unserer Großen und Größten erst später die Zeit kommen, in der das Volk in seiner Gesamtheit bewundernd zu ihm aufblicken wird.
Im allgemeinen Jammer flüchtete das Volk zur Andacht und zu Ceremonien, mit denen es den Zorn des Himmels zu beschwichtigen hoffte. Die einen traten zu Bittgängen zusammen und sangen Trauerchöre; andere, halb sinnlos, beichteten laut auf der Straße. Da geschah auch hier, was in der Provinz Quito nach dem furchtbaren Erdbeben vom 4.
Bei diesen Worten stieg er betroffen vom Altan herab; und mehr denn tausend Ritter, denen alles Volk, ueber Baenke und Schranken herab, folgte, draengten sich um das Lager des Kranken zusammen.
Was ich gesagt habe, war aber so ziemlich das Entgegengesetzte. Ich habe für die Möglichkeit der Erfüllung die stärkste Grenze gezogen, die man überhaupt ziehen kann, nämlich die sittliche. Ich habe erklärt, dass das Mass der Erfüllung gegeben sei durch die Frage, wie weit man ein Volk in Not geraten lassen dürfe.
Wort des Tages
Andere suchen