Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Spinne, spinne tausend Fädchen, Gutes Rädchen, brumm und summ! Hum and buzz! What cheerful sound! Turn round the wheel, quick, quick, quick! Spin the golden thread around! Hum and buzz like magic trick! O macht dem tollen Lied ein Ende, Es summt und brummt mir vor dem Ohr! Wollt Ihr, dass ich mich zu Euch wende, So sucht was Besseres hervor!
Und zum nächsten: "Sag, wie heißt er, Böhmens Herr? du sollst mirs deuten!" "Graf von Turn!" "Der Bürgermeister lasse alle Glocken läuten!" "Dein Wams, Geliebter, ist voll Gold. Wo hast das Gold du her?" "Da schaust du, Kind, das ist mein Sold, kein Obrist hat wohl mehr!" "Nein, das ist gutes, rotes Gold, das kann dein Sold nicht sein!"
Wen Gott lieb hat, dem geb er so eine Frau! Georg. Sie sind in der Nähe, ich habe sie vom Turn gesehen. Die Sonne ging auf, und ich sah ihre Piken blinken. Wie ich sie sah, wollt mir's nicht bänger werden, als einer Katze vor einer Armee Mäuse. Zwar wir spielen die Ratten. Götz. Seht nach den Torriegeln. Verrammelt's inwendig mit Balken und Steinen. Einen Strick um deinen Hals. Götz.
Denn die Strickreiter waren auf der Spur, und als die Frau des roten Dieters sagte: "Jetzt ist's einmal Zeit ins Bett", kamen die Strickreiter von wegen des gestohlenen Rössleins und holten den Zundelheiner und den Zundelfrieder in den Turn und in das Zuchthaus. Die falsche Schätzung
Hier möchte ich einfügen, daß mit Beginn der sechziger Jahre neben der massenhaften Gründung von Arbeitervereinen auch die massenhafte Gründung von Turn- und Schützenvereinen vorgenommen wurde, die in der nationalen Bewegung jener Tage eine große Rolle spielten. Bismarck sah diesem Treiben sehr mißmutig zu.
Wenn Ihr's mit Fürsten zu tun hättet, und sie Euch in tiefen Turn an Ketten aufhingen, und der Wächter Euch den Schlaf wegpfeifen müßte! Karl. Guten Morgen, Vater! Guten Morgen, Junge. Wie habt ihr die Zeit gelebt? Karl. Recht geschickt, Vater! Die Tante sagt: ich sei recht geschickt. Götz. So! Karl. Hast du mir was mitgebracht? Götz. Diesmal nicht. Karl. Ich hab viel gelernt. Götz. Ei! Karl.
Gebt. Ihr sollt frei sein! Adelheid. Frei! Wenn du nicht mehr zitternd auf deinen Zehen zu mir schleichen wirst nicht mehr ich ängstlich zu dir sage: "Brich auf, Franz, der Morgen kommt." Heilbronn, vorm Turn Elisabeth. Lerse. Lerse. Gott nehm das Elend von Euch, gnädige Frau. Marie ist hier. Elisabeth. Gott sei Dank! Lerse, wir sind in entsetzliches Elend versunken.
Weil er aber sonst bei dem Fürsten wohl angeschrieben war, liess ihm derselbe die Wahl, wie er am liebsten sterben wolle; denn welche Todesart er wählen würde, die sollte ihm werden. Also kam zu ihm in den Turn der Oberamtsschreiber: "Der Herzog will Euch eine Gnade erweisen. Wenn Ihr wollt gerädert sein, will er Euch rädern lassen; wenn Ihr wollt gehenkt sein, will er Euch henken lassen.
Ich komme mir vor wie der böse Geist, den der Kapuziner in einen Sack beschwur. Ich arbeite mich ab und fruchte mir nichts. Die Meineidigen! Götz. Was für Nachrichten, Elisabeth, von meinen lieben Getreuen? Elisabeth. Nichts Gewisses. Einige sind erstochen, einige liegen im Turn. Es konnte oder wollte niemand mir sie näher bezeichnen. Götz. Ist das Belohnung der Treue? des kindlichen Gehorsams?
Denn der Edelmann liess den Bauern noch selbige Nacht in den Turn sperren auf sechs Tage, und dem Herrn Schulmeister, der mehr Verstand und Respekt vor der Bibel hätte haben sollen, gab er, als die Winterschule ein Ende hatte, den Abschied. Heimliche Enthauptung Hat der Scharfrichter von Landau früh den 17.
Wort des Tages
Andere suchen