Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Er kleidete sie in Trachten verschiedener Zeit, er operierte sie. Wie schwer war es doch, sich in die Liebe hineinzureden. Da er den naturgemäßen Zusammenhang ihrer Eigenschaften nicht kannte, auch sich keine Zeit dazu nahm, über ihn nachzudenken, hatte er Angst, es könnte eines Tages ihre ganze Schönheit plötzlich verschwunden sein.

Er warf einen Blick ins Freie. Rings von den Bergen herab stiegen die Sennen auf ihren Maultieren, sie trugen das sonntägliche Gewand, viele waren von ihren Angehörigen begleitet, die ebenfalls ritten, so daß jede Familie eine schöne Gruppe bildete. Aber zur vollen Wirkung des Bildes fehlte die Farbenpracht der Trachten, die an weltlich festlichen Tagen dem Glotterthaler Völklein eigen ist.

Der Alte sagte: »Die Brüder hassen dich und trachten, dir auf alle Weise das Garaus zu machen, wenn du ihrem bösen Anschlag nicht zuvorkommst. Sie werden den König hetzen, dir solche Arbeit aufzutragen bei der du leicht den Tod finden kannst.

Sie gehören in die Reihe der Verheißungen, Hoffnungen, und in dieser Art in der Zukunft zu leben, ist nie mein Sinnen und Trachten gewesen. Ich habe immer mehr gesucht, mich gleich selbst in der Gegenwart zu bearbeiten, daß daraus soviel mögliche innere Besiegung des Unglücks hervorgeht.

Als er, der seine Kräfte in der Heimat verdorren fühlte, nach Zürich gegangen war, wo ihm ein größerer Wirkungskreis in Aussicht stand, war mir zumute, wie einem, den der gute Geist verlassen hat, und mein Trachten war darauf gerichtet, wieder in seine Nähe zu gelangen.

Mein Leben muß dahin Schwinden aus den Wunden, die an mir offen stehn. Der Tod will mich nicht länger euch und Etzeln dienen sehn." Zu Thüringern und Dänen sprach er hingewandt: 2178 "Die Gaben, so die Königin euch beut, soll eure Hand Nicht zu erwerben trachten, ihr lichtes Gold so roth Und besteht ihr Hagen, so müßt ihr schauen den Tod."

Und dieser verzweifelnden Sehnsucht soll die Polka Ausdruck verleihen. Es wird den Leuten so schwer, sich zu erinnern, daß sie Frau Sintram ist. Alle nennen sie Mamsell Dillner. Deswegen soll die Polka ihrer Reue Ausdruck verleihen, daß sie sich von der Eitelkeit hat verlocken lassen, nach dem Frauentitel zu trachten. Die alte Ulrika spielt, als wolle sie die Saiten zersprengen.

Sie werden sich in Pflichten stürzen, Sie werden Aufgaben zu lösen trachten, Sie werden Menschen an sich ziehen, Sie werden das Eingestürzte aufzubauen beginnen, aber im Hintergrund werde immer ich sein, da nützt kein Sträuben und kein TunSie konnte jetzt in der Dämmerung sein Gesicht wahrnehmen. Es glich einem fleckig grauen Tuch. Sie fand keine Widerrede.

Aus eurem Land, das euch und sich genug, Beglückt mit allem was das Leben braucht, Von Bergen eingeschlossen die sein Schutz, So daß wenn rings so Land als Meer verginge, Es für sich selbst bestünde, eine Welt, Wollt ihr heraus mit habbegier'gem Trachten Und heimisch sein im Fremden, fremd zu Haus.

Die Götter fürchte, allzu strenger Mann! König. Die Götter auch sind streng der Freveltat. Medea. Doch sehn sie auch was uns zur Tat gebracht. König. Des Herzens böses Trachten treibt zum Bösen. Medea. Was sonst zum Übeln treibt, zählst du für nichts? König. Ich richte selbst mich streng, drum kann ich's andre. Medea. Indem du Frevel strafst verübst du sie. Jason.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen