Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Und wenn ich mich töte? Jason. Beweinen kann ich dich, rückkehren nicht. Mein Höchstes für mein Wort und wär's dein Leben! Gib Raum, Weib, und mein Schwert! So nimm es hin Aus meiner Hand, du süßer Bräutigam! Und töte dich und mich! Ich halte dich nicht mehr! Wohlan! Medea. Halt! Eins noch! Willst du jetzt schon sterben?
Und deine Armen leiden unter diesen und sind von allem, was sie schauen, schwer und glühen frierend wie in Fieberkrisen und gehn, aus jeder Wohnung ausgewiesen, wie fremde Tote in der Nacht umher; und sind beladen mit dem ganzen Schmutze und wie in Sonne Faulendes bespien, – von jedem Zufall, von der Dirnen Putze, von Wagen und Laternen angeschrien.
Im deutschen Märchen besucht die tote Königin jede Nacht ihr Kind. »Sie nahm das Kind aus der Wiege, legte es in ihren Arm und gab ihm zu trinken.
Und ich selbst lag eingeschlossen Kühl in einem Marmorsarge; Auf der schweren Decke oben Schlief der Knabe mit dem Lamme. Rings um mich geliebte Tote Schlummerten zum letzten Tage; Doch kein Sinn war mir verschlossen, Und ich sah und hörte alles. Ach, wie mag die Visionen Alle ich in Worte fassen! Durch der Kirche hohe Bogen Himmelschöre niederdrangen!"
Sieh wie du albern bist und töricht! Wie käm' ein Fremder in diese Mauern? Wie hätt' ein Sterblicher sich erfrecht, Zu drängen sich vor Medeas Antlitz, Sie zu sprechen, ihr zu drohn, mit seinen Lippen Geh Unselige, geh Daß ich dich nicht töte, Nicht räche deine Torheit An deinem Leben. Ein Sterblicher? Scham und Schmach! Entferne dich, Verräterin! Geh! sonst trifft dich mein Zorn. Gora.
»Du sollst mich verstehen. Der Tote war ein Giaur; ich bin auch ein Giaur und werde sein Rächer sein.« »Sein Bluträcher?« »Nein; wenn ich das wäre, so hättest du bereits aufgehört, zu leben. Wir sind in der Wüste, wo kein Gesetz gilt als nur das des Stärkeren.
Es liegt vielleicht sonst kein Beweis gegen mich vor als das Messer, und darum hab – ich es fortgeworfen.« »Ich kann mir denken, daß du dir die Sache so zurechtgelegt hast.« – »Ihr versteht, Vater: ich weiß nicht, wer der Tote ist; ich hab ihn vielleicht nie im Leben gesehen. Ich kann mich nicht erinnern, daß ich es getan habe.
Du sollst. Medea. So fürchtest du, daß jene Fremden Aietes. Weißt du also? Angekommen Männer Aus fernem Land Bringen Gold, bringen Schätze, Reiche Beute. Medea. Wem? Aietes. Uns, wenn wir wollen. Medea. Uns? Aietes. 's sind Fremde, sind Feinde, Kommen zu verwüsten unser Land. Medea. So geh hin und töte sie! Aietes. Medea. So laß sie ziehn! Aietes. Nimmermehr. Sie sollen mir Medea.
»Dreitausend Tote,« sagte Teja sehr ernst. »Und über sechstausend Verwundete,« fügte Hildebrand hinzu. Witichis drückte schmerzlich die Augen zu. Dann sprach er: »Es geht nicht anders. Teja, gieb sogleich Befehl zu einem zweiten Sturm.« »Wie? Was?« riefen die drei Führer wie aus Einem Munde.
Nimm mir das Leben auch, du nahmst den Ruhm, Ich bin in deiner Hand, ich will nicht Schonung. Dir soll ich mein Leben Verdanken? Eher sterben! Rette dich! Ich will nichts davon wissen, daß dein Leben In meine Macht gegeben war. LIONEL. Ich hasse dich und dein Geschenk Ich will Nicht Schonung Töte deinen Feind, der dich Verabscheut, der dich töten wollte. JOHANNA. Töte mich Und fliehe! LIONEL Ha!
Wort des Tages
Andere suchen