Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Lieber frei sterben, als leben gefangen Fall' ich auch, wenn nur sie fallen mit! Jason. An Bord mit ihm! Aietes. Sohn komm! Ich komme Vater! Frei bis zum Tod! Im Tode räche mich! Medea. Mein Bruder! Nimm mich mit! Aietes. Mein Sohn! Jason. Er stirbt! Die hohen Götter ruf' ich an zu Zeugen Daß d u ihn hast getötet und nicht ich! Aietes. Mein Sohn! Nun Rache! Rache! Stirb! Jason. Laß mich!

Der eine, der bleibt mager, der andre, der wird fett; der eine kommt an'n Galgen, der andre stirbt im Bett. Je nun, je nun, was ist dabei zu tun. Oben aus dem Fahnenhaus guckt das schwarze Wettermännchen raus, spreizt die Beine und grinst uns an; schäme dich, alter Wettermann!

Man stirbt beinahe gar nicht in diesem Lande, diese einfachen Menschen erreichen ein hohes, glückliches Alter. Mit sechzig Jahren dünken sie sich noch gar nicht alt, sie gehen bis an das von der Natur ihnen vorgeschriebene Ziel, und nur mit dem letzten Tropfen

's ist eine Feuerfliege. Darf ich's fangen? Du darfst es, doch das Flieglein ist so zart, Du wirst gewiss ihm weh thun, und sobald Du's mit den Fingern allzu roh berührst, Ist's Tierchen krank und stirbt und glänzt nicht mehr. Das wäre schade! Nein, ich fang' es nicht! Sieh, da verschwand es ... nein, es kommt hierher ... Ich fang' es doch nicht!

Für's Erste, so weiß ich, daß unser Keiner ihm selber stirbt und unser Keiner ihm selber lebt: daß unser Herrgott uns an seinen getreuen Händen leitet und führet, und daß Alles von ihm kommt: Glück und Unglück, Leben und Tod, Armuth und Reichthum.

Da scholl ein Schrei und Türenschlag zu ihm hinauf man lief da unten schnell auf und davon! Nur nicht wissen, daß er stirbt, daß er mir verziehen hat und duldet, duldet, daß ich weiterlebe, daß er seinem Mörder Absolution vor Gott und Welt erteilte.

Und auf einmal fing es in ihm an ganz erschrecklich zu knurren; das rumpelte und pumpelte wie die Wackersteine im Magen des schlimmen Wolfes. »Oh, oh, ohjammerte er, »ich hab' solchen Hunger, ach, so schrecklichen Hunger.« »Um Himmels willenschrie Frau Annettchen, »der stirbt ja noch vor Hunger! Wer weiß, wie lange der nichts gegessen hat

Derselbe welcher diese nacht Erst hat sein leben hingebracht, Ist eben auch wie die gestorben Die lengst zueuor verbliechen sein, Vnd derer leichnam vnd gebein Vor vielen Jharen sind vertorben. Der Mensch stirbt zeitlich oder spat, [H

Da er ihm die Ringe bringt, Kann selbst der Vater seinen Musterring Nicht unterscheiden. Froh und freudig ruft Er seine Söhne, jeden insbesondre; Gibt jedem insbesondre seinen Segen, Und seinen Ring, und stirbt. Du hörst doch, Sultan? Ich hör, ich höre! Komm mit deinem Märchen Nur bald zu Ende. Wird's? Nathan. Ich bin zu Ende. Denn was noch folgt, versteht sich ja von selbst.

Der eine der beiden Teile des Gegensatzes ist die Ungleichheit des In-sich-in-seiner-Einzelnheit-seins gegen die Allgemeinheit, der andere die Ungleichheit seiner abstrakten Allgemeinheit gegen das Selbst; jenes stirbt seinem Für-sich-sein ab und entäußert, bekennt sich; dieses entsagt der Härte seiner abstrakten Allgemeinheit, und stirbt damit seinem unlebendigen Selbst und seiner unbewegten Allgemeinheit ab; so daß also jenes durch das Moment der Allgemeinheit, die Wesen ist, und dieses durch die Allgemeinheit, die Selbst ist, sich ergänzt hat.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen