Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Aber das verfing heute nicht. Je mehr man einem Starrkopf »Dickschädl« sagte Frau Marie nachgibt, desto größer wird sein Eigensinn. »Mmmachte er nur dampfte weiter, stampfte weiter. »Toni du!« »Mm!« »Du du, hörst heimkommen will's.« »W a asJetzt war es aus mit dem Rauchen und Laufen und Trotzen.

Bei Petern aber regt sich doch noch etwas, was dem alten Trotz, der Streitlust ähnlich sieht: er will die Geschichte nicht überstürzt sehen; von Hochzeit könne erst geredet werden, wenn er mit 'm Großherzog ins Reine gekommen ist. Bedingungslos wolle er sich nicht unterwerfen und huldigen. Den Jobbeli muß der Herzog 'rausgeben und die alten Salpeterersünden verzeihen. Thut's der Fürst nicht, so wird aus der ganzen Geschichte nichts und die Anerkennung wird dem Großherzog aktenmäßig verweigert. Davon läßt sich der alte Starrkopf nicht abbringen, so viel sich Muetti auch bemüht.

Lux eilte sogleich zu ihm und redete ihm begütigend zu, allein er stieß sie von sich, verlangte herrisch, sie dürfe das nicht wieder tun, und schlief erst nach mehreren Stunden, von der Müdigkeit überwältigt, wieder ein. »Ganz wie sein Vatermurmelte der alte Bernkule; »ein guter, ein ausgezeichneter Junge, aber ein Starrkopf und Grillenfänger, wie jener warBrun betrachtete seitdem seinen Großvater mit feindlichen Augen und konnte kaum durch seine Mutter, die ihm vorhielt, daß das Alter unter allen Umständen geschont und geachtet werden müsse, von offener Unehrerbietigkeit zurückgehalten werden.

"Also es gilt ? Du hast's versprochen?" "Junge, wenn ich Dich hier hätte Du solltest " er drohte mit der Peitsche hinauf. "Ja doch ich hab's versprochen! Ich versprech' alles! Pass' auf!" "Darf ich bis morgen hier bleiben?" sagte jetzt der Junge, "bei Ole? Darf ich?" "Ich antworte überhaupt nicht mehr, bis Du herunterkommst!" "Also nicht? Na denn " "Du Starrkopf! Du miserabler Bengel!"

Der Vater ein unbeugsamer Starrkopf, beleidigt in seinem bäuerlichen Ehrgefühl, in echt bäuerlichem Dünkel keine Instanz über sich anerkennend, der Sohn ein Lump, dessen vorzeitiges und gewaltsames Ende man kaum recht bedauern konnte; die Mutter haltlos zwischen beiden schwankend; es war die übliche Konstellation, und die Gerechtigkeit konnte ihren Lauf nehmen, ohne daß sie auf hemmende Dunkelheiten stieß.

Peter besteht darauf, daß der Kommissär unter der Esse auf den Vollzug der Kehrordnung warten müsse, andernfalls lasse er den Schornsteiner nicht ein. Dem Beamten ist es zu thun, den Streitpeterle 'rum zu bekommen, auf daß er bei den übrigen Waldbauern nicht auf Widerstand stößt. Vielleicht ist es lediglich eine Marotte des eigensinnigen Hotzen, und Peter ist ja der größte Starrkopf der Wäldler.

"Ach nein," sagte sie, als sie ein Weilchen nachher friedlich beisammensaßen "weißt Du, es war doch immer wieder dasselbe, und dann ich hatte Sehnsucht." "Du hast eine schiefe Nase!" "Und Du na, warte nur auf dem Ball bist Du gewesen!" "Du hast eine schiefe Nase!" "Das sieht man fast gar nicht. Du, aber weißt Du Karl ist gar nicht immer lieb. Das will ich Dir nur sagen!" "Karl?" "Gegen mich, ja! Gegen mich ist er riesig nett man kann sich gar nicht vorstellen, wie nett. Aber gegen meine Geschwister ist er ganz anders heftig furchtbar heftig, und launisch, ein Starrkopf." "O, das kann ich mir ganz gut denken." "Und weißt auch Du, warum ich abgereist bin? Wir wollen einmal allein sein. Nicht? Wir haben ihn ja immer um uns." "Du lieber Gott hast Du den nun auch schon wieder satt?" "Das hab' ich doch gar nicht gesagt; aber so immer um einen das wird " "Langweilig?" "Na ja, meinetwegen langweilig; aber es ist so. Ich bin gräßlich, ich weiß! Du, und um noch was möcht' ich Dich bitten; aber sei gut und sag' nicht gleich

Da hatte der gereizte Onkel ein böses Wort gesagt: auch wenn er einst und das werde kommen! in Not und Elend vor ihm auf den Knien liegen werde, würde er ihn nicht erhören und ihm nicht helfen, dem Starrkopf, und wenn er zugrunde gehn sollte vor seinen Augen! Damit war's aus mit den zweien, rundweg aus.

Natürlich haben ich und alle Vernünftigen ihm den Degen ausgeredet nutzte alles nichts, denn er ist ein Starrkopf erster Härte. Ich stritt mich mütterlich mit dem Jungen herum, aber eines schönen Tages entlief er und rannte zu deinem Vater, Julian, der eben in den Wagen stieg, um sein niederländisches Commando zu übernehmen.

Er war also nicht bloß ein kleinlicher Starrkopf, der alte Soldat und reiche Gutsbesitzer, der dem Neffen gram war und ihn enterbte, weil er den »glänzenden« Waffenrock auszog und das geliebte geldarme, aber seelenreiche Mädel zu seinem Weibe machte: er war ein herzloser Geldmensch, ein Unmensch, grausamer als das Unrecht, unerbittlicher als der Haß ...

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen