Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Ihr Bewußtsein kam wieder, aber ihre Sinne blieben zurück, starr wie eine Leiche sahe sie in Adalberts Auge. Emma! Emma! rief dieser wüthend, kennst du dies Band noch? Er hielt es ihr mit zitternden Händen vor. Geliebter! rief sie matt und wollte sich in die Arme Löwenaus werfen; Adalbert fing sie auf, zog einen Dolch und stieß ihn wüthend in ihre Brust.
Starr und stumm bückte sich der alte Diener mehrere Male, führte dann den fremden Herrn den Korridor entlang zur Türe seines Herrn, erwischte dort noch einen Rockzipfel, küßte diesen mit Inbrunst und sah zu seiner großen Herzensfreude, wie sein junger Herr mit einem Ausruf der Freude dem Fremden in die Arme sank.
"Beantwortet am 12. September," steht von Gustedts Hand auf dem Briefe vermerkt. Es war der letzte, den er erhalten hatte. Am 30. September war er tot. Still und starr in ihrem Schmerz, mechanisch verrichtend, was für sie zu tun war, ohne Anteilnahme für alles, was um sie her vorging so sahen die Kinder ihre Mutter, wie sie sie noch nie gesehen hatten.
Von da an hatte er sich nicht mehr die Mühe genommen, sie starr anzusehen; statt dessen hatte er den ganzen Nachmittag mit ihr gesprochen, und das war ein großer Genuß für sie gewesen. Der Pfarrer von Finnerud war ein liebenswürdiger, natürlicher und offenherziger Mensch. Sie hatte sich ebenso leicht mit ihm unterhalten können wie mit ihrem Vater daheim.
Wenn du dich in Hans verliebt hast, so ist das sehr schlimm; denn du wirst keine Erwiderung finden.« Maggie fuhr auf. »Nicht? Nun, das wollen wir doch sehen! Wetten?« Mit zuckenden Lippen streckte sie die Hand aus. »Maggie, bist du denn mit einem Male ganz von Sinnen?« fragte Gertrud, starr vor Schreck. »Ich begreife dich einfach nicht.
Die Purpurschnecken kriechen aus zerbrochenen Schalen Und speien Blut in Dorngewinde starr und grau. Die Blinden streuen in eiternde Wunden Weiherauch. Rotgoldene Gewänder; Fackeln; Psalmensingen; Und Mädchen, die wie Gift den Leib des Herrn umschlingen. Gestalten schreiten wächsernstarr durch Glut und Rauch. Aussätziger mitternächtigen Tanz führt an ein Gauch Dürrknöchern.
»Und da drüben,« fuhr der Fremde fort »sehen Sie den schlanken Laubholzstamm, neben dem der aus seiner Wurzel aufsteigende Schoß wie der Sohn neben dem Vater steht? Haben Sie schon darauf geachtet, wie starr die
Sie halten sich für große Leute Und springen ellenhoch vor Freude. Die Störche stehen starr und schauen, Sie können kaum den Augen trauen; Sie sperren auf die Schnäbel weit Ob solcher Wunderbarlichkeit. Dann klappern sie ihr Storchenlied Und fliegen, daß kein Mensch sie sieht.
Ich will Dir Deine Existenz nicht zertrümmern ...« Es war Rudolfs Brief, der zwischen die Kisten gefallen und dort liegen geblieben war, bis ihn der durchs Dachfenster wehende Luftzug an die Türe getrieben hatte. Karl stand ganz starr da, mit offnem Munde, just auf demselben Platz, wo dereinst Emma, bleicher noch als er, aus Verzweiflung in den Tod gehen wollte.
Ihn nicht mehr aus dem Auge zu lassen, war ihm plötzlich so wichtig wie das Leben selbst, und mit starr hingehefteten Blicken folgte er dem Unkenntlichen, Unbekannten, Weitentfernten. Da geschah das Grausige, daß er jeden Schritt, den er vorwärts zu gehen glaubte, in Wirklichkeit zurück tat, so als ob der Boden unter ihm enteile und ihn um sein Gehen bringe.
Wort des Tages
Andere suchen