Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Unterdessen blieb das arme Mariechen, die Veranlassung aller dieser Revolutionen, ein unglückliches Mittelding zwischen Frau und Jungfer; ihre glückliche Lustigkeit verlor sich; die Rosen auf ihren Wangen starben; die Zeit ihrer Entbindung nahte heran; Zerbin fing an verlegen zu werden, wenn sie auf sein Zimmer trat. Ein unangenehmer Vorfall kam noch dazwischen.
Die Mutter liest in der Bibel, Der Sohn, der starret ins Licht, Schlaftrunken dehnt sich die ältre, Die jüngere Tochter spricht: Ach Gott, wie einem die Tage Langweilig hier vergehn! Nur wenn sie einen begraben, Bekommen wir etwas zu sehn. Die Mutter spricht zwischen dem Lesen: Du irrst, es starben nur vier, Seit man deinen Vater begraben, Dort an der Kirchhofstür.
Er schien in zwei feindselige Wesen zerrissen, die unermüdet gegen einander kämpften. Endlich erschlafften alle seine Kräfte, in seiner müden Seele starben alle seine Wünsche und Hoffnungen aus, gewaltsam schloß er in der Ermattung mit sich selbst einen Frieden. Er sprang von seinem Lager auf, als kaum die erste graue Dämmerung des Tages die Schatten spaltete.
Er wies nach, daß das alte Geschlecht jählings, in auffallender Weise und gegen jede menschliche Vermutung im Mannesstamm erloschen sei, um einem aus morganatischer Ehe entsprossenen Nebenzweig Platz zu machen. Nicht etwa in einer kinderlosen, sondern in einer mit Kindern wohlgesegneten Ehe hatte sich dies Aussterben ereignet, und nur die Söhne starben, die Töchter aber lebten weiter.
Alle Begierden, weiter in die lichte Ferne zu wandern, starben an dem Entzücken und am Genuß, die die Nähe mich empfinden ließ mit ihrem beseligenden Tönen. Von allen Weiden tönten die Glocken, die die Tiere am Halse leise schüttelten beim sanften Grasen. Tag und Nacht tönte es und duftete es. Ich habe einen solchen Frieden nie gesehen, und ich werde ihn nie wieder so sehen.
So wie wir, eh wir uns vermählen, Uns unsre Fehler klug verhehlen, Uns falsch aus Liebe hintergehn: So ließen sie auch in den Zeiten Der zärtlichsten Vertraulichkeiten Sich nie die kleinsten Fehler sehn. Der letzte Tag in ihrem Bunde, Der letzte Kuß von ihrem Munde Nahm, wie der erste, sie noch ein. Sie starben. Wenn? Wie kannst du fragen?
Endlich fragte er: »Hatte die Gräfin Kinder?« »Ja, zwei. Sie starben ganz früh, beide in den ersten Wochen, und das ist wohl das Schwerste gewesen, was die Gräfin erlebte. Ihren Andeutungen zufolge ist es nämlich die Schuld der lasterhaften Weiber gewesen, mit denen ihr Mann sie betrog, daß die Kinder gleich wieder sterben mußten.« Sie schwiegen wieder, mit grübelnden Augen.
Einst war’s finster, und die Weisen starben; Nun ist’s lichter, und der Weise stirbt. Sokrates ging unter durch Sophisten, Rousseau leidet, Rousseau fällt durch Christen, Rousseau – der aus Christen Menschen wirbt.« Die Worte »Schande«, »Schmachschrift«, »Sophisten« und »Christen« hatte Asmus mit anzüglicher Betonung hervorgehoben.
Er warf sich wechselsweise, bald dem einen, bald dem andern zu Füßen; sie konnten nicht sprechen, sondern legten beide nur die Hand auf das Köpfchen, durch das so viel gegangen war, und segneten ihn mit ihren Blicken. Ob es die Freude über sein Wiedersehen war, sie starben beide desselben Tages. Johannes Sekundus konnte sich gar nicht trösten lassen.
Der König hatte eben erst sein vierundfünfzigstes Jahr vollendet und die Königin stand im Sommer ihres Lebens. Sie hatte vier Kinder geboren, welche jung starben, und lange nachher wurde sie von einem fünften entbunden, das Niemand ein Interesse hatte als untergeschoben zu betrachten und das daher auch nie für ein solches erklärt wurde.
Wort des Tages
Andere suchen