Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


55 Der Schönheit Anblick macht sonst rohe Seelen milder, Und Tieger schmiegen sich zu ihren Füßen hin: Doch diese fühlen nichts. Hier, ruft der Hauptmann, sind zehn tausend Sultaninen Mit Einem Griff, so gut wie hundert, zu verdienen. 56 Auf, Kinder, greifet zu!

Nicht den gemeinen, Den zarten Seelen stellt das dunkle Schicksal Fallstricke dieser Art. Dann kam ein Tag, Da hob er sich, und sein gequältes Auge Erfüllte sich mit Ahnung und mit Traum, Und festen Griffs, wie einen schweren Mantel, Warf er das Leben ab und achtete Nicht mehr, denn Staub an seines Mantels Saum, Die nun in nichts zerfallenden Gestalten. So denkt ihn.

Sagt dir jemand: zu verwerfen sei diese Lehre, sie hebe den Unterschied zwischen Recht und Unrecht auf, sie preise nicht das Gute und verabscheue nicht das Böse, so antworte ihm: Diese Lehre lehrt über sinnliche Erscheinung hinaus Seelen- Einheit über menschliches Urteil hinaus der Menschheit höchstes Ziel: Selbstlosigkeit.

Denn, wem es ganz gelingt, seine Seele zu schauen, für den löst sich sein körperliches Leben, das nur ein zufälliges ist; es steht in den Büchern, daß solche direkt in ein höheres Reich der Seelen eingingenBeineberg sprach völlig ernsthaft, mit verhaltener Erregung.

Man behauptete, daß diese verworfenen Menschen bei ihren Zechgelagen um die Höllenstrafen spielten, und sich unter einander mit den Namen von Teufeln und verdammten Seelen zu benennen pflegten.

Das Behagen, mit süßem Gift die vorwärts drängenden neuen Gehirnsprossen zur Ruhe zu zwingen, ist nur zu oft der Grund zum Alkoholismus und zur Morphiumsucht bedeutender Menschen geworden. Zwei Seelen!

Das muß die Chronik einst den Enkeln noch erzählen, Was es zu unsrer Zeit für Wunderdinge gab! Die Gassen wimmelten von Millionen Seelen; Man hebt die Fenster aus, man deckt die Dächer ab; Denn alles will den grünen Esel sehn, Und alle konnten doch nicht mit dem Esel gehn. Man lief die beiden ersten Tage Dem Esel mit Bewundrung nach.

Umsonst bin ich, umsonst euch nachgegangen, Von eurem Reize allzusehr gebunden: Und wie ich eurer eigensinngen Seelen Jedwede, wie die Masken, durchempfunden, War mir verschleiert Leben, Herz und Welt, Ihr hieltet mich, ein Flatterschwarm, umstellt, Abweidend, unerbittliche Harpyien, An frischen Quellen jedes frische Blühen ... Ich hab mich so an Künstliches verloren, Daß ich die Sonne sah aus toten Augen, Und nicht mehr hörte, als durch tote Ohren: Stets schleppte ich den rätselhaften Fluch, Nie ganz bewußt, nie völlig unbewußt, Mit kleinem Leid und schaler Lust Mein Leben zu erleben wie ein Buch, Das man zur Hälft noch nicht und halb nicht mehr begreift, Und hinter dem der Sinn erst nach Lebendgem schweift; Und was mich quälte und was mich erfreute, Mir war, als ob es nie sich selbst bedeute, Nein, künftgen Lebens vorgeliehnen Schein Und hohles Bild von einem vollem Sein.

Es muss ja einen Ruhm und einen Reichtum geben, aber Ruhm und Reichtum vermögen nur niedrige und flache Seelen zu beglücken. Es muss auf dieser Erde ein ewiges Auf und Ab und eine ewige Niebefriedigung sein.

Koste es auch seiner Seelen Seligkeit, er sei bereit, sie um solchen Preis zu opfern, Gott werde weiter helfen. Wenn dem so sei, sagte Lux, könne sie ihm wohl dienen.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen