Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. September 2025
Genug, um zu machen daß eine Hure ihr Handwerk verschwöre und eine Kupplerin werde. Hebt auf, ihr Schlütten , die Schürze auf! Ihr seyd nicht eydfähig, ob ich gleich weiß, daß ihr schwören würdet; schwören, daß die unsterblichen Götter die euch hören, vor Entsezen schaudern müßten. Spart eure Schwüre, ich will euerm blossen Versprechen glauben.
So stand sie da, hatte die Augen auf dem Estrich und Backen wie Pfingstrosen so rot, strich an ihrer Schürze herum und platzte schließlich heraus: »Bloß anfangs«. Dann schlug sie aber die Hände vor das Gesicht und lachte und auch Harm lachte und Ul erst recht, denn er merkte bald, wo es eingeschlagen hatte.
»Du hast’s auch gar so schön gehabt, wie eine kleine Hausfrau;« und Lorchen griff an den silbernen Schlüsselhaken, den Berta an ihrer Schürze trug.
Sein Pflug ist noch so, er sät aus der Schürze, mäht mit der geschichtlichen Sense und drischt mit dem Flegel. Wir wissen aber, dass es jetzt für all' das Maschinen gibt. Die Agrarfrage ist auch nur eine Maschinenfrage. Amerika muss über Europa siegen, sowie der Grossgrundbesitz den kleinen vertilgt. Der Bauer ist also eine auf den Aussterbeetat gesetzte Figur.
Sie fing an Preiselbeeren in die Schürze zu pflücken, denn sie konnte nicht ohne Beschäftigung sein, sondern mußte etwas haben, mit dem sie sich die Unruhe vertrieb. Der Sohn war ihr doch das Liebste; und sie war nicht halb so bekümmert gewesen an jenem Abend, als sie am Zauntritt stand und eine andere dunkle Hoffnung in der Finsternis verschwinden sah.
Als Gackeleia die Eltern alt, häßlich und verlumpt fliehen und sich selbst schmutzig und zerrißen sah, schrie sie weinend: "ach Kronovus, ach wie bin ich so schmutzig und wa wa geworden! wer hat mich so schmutzig gemacht?" da reichte mit schöner Fassung ihr Kronovus sein Schnupftuch mit den Worten: "da Gackeleia wische dich schön ab und putze dir die Nase tüchtig, so so, das ist brav, da hast du auch dein Körbchen, ich hab dirs beim Tanzen aufgehoben." dann warf er ihr noch einen Thaler in die Schürze "da hast du mein Taschengeld.
»Ach, ich kann mir nicht helfen,« sagte Tante Chloë, ihr Gesicht in der Schürze bergend! »ich bin so voll Jammer, das macht mich so häßlich.« Die Knaben blieben still stehen, und sahen erst ihren Vater, und dann ihre Mutter an, während das jüngste Kind an den Kleidern derselben empor kletterte, und einen gebieterischen, befehlenden Schrei zu erheben begann.
Wäre sie in seiner Nähe, so hätte sie ihn längst von sich und seinen Schnucken fortgelockt. Wie sang sie doch immer: »Komm, tanz mit mir, tanz mit mir, Ich hab' 'ne bunte Schürze für« und angesehen hat sie Jachl dabei immer! Nun sie fort ist, merkt er erst, was für eine Mordsdirn sie ist. Frauensleute sind so schwer zu kennen wie Schnucken. Sie haben auch so was Unsicheres wie die.
Mutter zog das schwarze Kleid aus und band sich eine große blaue Schürze vor, um das Mittagessen zu bereiten. Während sie in der Küche hantierte, setzte sich Juppchen ans Fenster und erzählte dem Vater von der Predigt. »Schon recht! Schon recht!« brummte der und schob den Pfeifenstummel von einem Mundwinkel zum andern.
»Kommt recht gut nach Hause«, sagte Katharina, indem sie Mathilden die Hand küßte und sich mit dem Zipfel ihrer Schürze die Augen trocknete. Alle drängten sich herzu und nahmen Abschied. Mathilde hatte für ein jedes liebe Worte. Auch von Natalien beurlaubte man sich, die gleichfalls freundlich dankte.
Wort des Tages
Andere suchen