Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


Auf dann, und guten Muth gefaßt; ich bin gewiß, daß unsre Parthey im Stande wäre, einem stärkern Feind entgegen zu gehen. Zweyte Scene. Ludwig.

Ja, und höchstglüklich; er hat eine junge Gemahlin davongetragen, die alles übertrift, was das ausschweiffende Gerücht zu ihrem Lob sagen kan: eine Gemahlin, deren Schönheit den Pinsel des feinsten Mahlers beschämt, und die in einem irdischen Kleide ein wahrer Auszug aller Vollkommenheiten der Schöpfung ist Vierte Scene. Cassio. Wie steht's? Wer ist eingelauffen? Officier.

Das Schreiben mit dem kaiserlichen Siegel ward auf der Brust Michael Strogoff’s gefunden, da dieser nicht Zeit gewonnen hatte, es zu vernichten. Man reichte es Iwan Ogareff. Der Zuschauer, von dem der Ausruf: „Brav zurückerstattet!“ herrührte, war kein Anderer, als Alcide Jolivet. Sein Gefährte und er wohnten, da sie sich noch in Zabediero aufhielten, dieser Scene bei.

Zehnte Scene. Macbeth. Wie steht's? Was giebt's Neues? Lady. Er hat beynahe abgespeist; warum habt ihr das Zimmer verlassen? Macbeth. Fragte er nach mir? Lady. Ich dachte, man hätt' es euch gesagt. Macbeth. Wir wollen nicht weiter in dieser Sache gehen.

Diese Ueberlieferung sagt uns mit voller Entschiedenheit, dass die Tragödie aus dem tragischen Chore entstanden ist und ursprünglich nur Chor und nichts als Chor war: woher wir die Verpflichtung nehmen, diesem tragischen Chore als dem eigentlichen Urdrama in's Herz zu sehen, ohne uns an den geläufigen Kunstredensarten dass er der idealische Zuschauer sei oder das Volk gegenüber der fürstlichen Region der Scene zu vertreten habe irgendwie genügen zu lassen.

England, von der triumphierenden See umwunden, deren felsichtes Ufer den neidischen Siz des wäßrichten Neptuns zurükschlägt, ist auf eine schändliche Art in Fesseln von Pergament geworfen, und die Besiegerin andrer Völker hat eine schaamvolle Eroberung von sich selbst gemacht.* O! möchte diese Schmach mit meinem Leben sich enden, wie glüklich wäre mein Tod! Zweyte Scene. York.

Ich muß meine schrekenvolle Scene nothwendig allein spielen Komm, Phiole Wie wenn diese Tinctur keine Würkung thäte? Soll ich mich dann mit Gewalt an den Grafen verheurathen lassen? Nein, nein, diß soll es verwehren Lig' du hier

Mein Arm soll dir beystehen, dich von hier hinweg zu tragen, denn ich seh den ringenden Tod in deinen Augen. Hinweg, meine Freunde, und von neuem auf die Flucht; doch glükliche Flucht, die uns zu unsrer Pflicht zurük bringt! Siebende Scene. Ludwig.

Zweyte Scene. Johann. Ehrwürdiger Sohn des heiligen Franciscus, Bruder! he! Lorenz. Das sollte Bruder Johanns Stimme seyn Willkommen von Mantua; was sagt Romeo? Oder habt ihr mir einen Brief von ihm? Johann. Da ich abreisen wollte, gieng ich, einen Baarfusser-Bruder von unserm Orden zum Reise-Gefährten zu suchen, der hier in der Stadt war, um Kranken beyzustehen.

Der Ausgang dieser Nacht wird mein Glük oder meinen Untergang entscheiden. Sechste Scene. Othello. Die Beleidigung ist zu groß, zu groß, meine Seele Laßt sie mich nicht vor euch nennen, ihr keuschen Sterne! Sie ist zu groß! Und doch will ich ihr Blut nicht vergiessen, noch diese ihre Haut zerrizen, die weisser als Schnee, und so glatt wie Alabaster ist.

Wort des Tages

araks

Andere suchen