Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juli 2025


Aus verfeuchteten Kellern gebärender Weiber schallende Schreie. Schwarzer Zug. Geheul. Begräbnis. Glockenton. Horchet begeistert, wie sich erleuchteten Saals eine neue Meinung durchsetzt in stürmischer Diskussion! Volk. Fahnen. Ernst. Eiserne Fäuste. Rußig. Ruhig. Mann, Weib und Kind.

Der geheimnisvolle Duft eines unbekannten Aroma wallte auf und nieder und schien die süßen Töne der Harmonika hin und her zu tragen. Prosper Alpanus erschien ganz weißgekleidet wie ein Brahmin und stellte in die Mitte des Saals einen großen runden Kristallspiegel, über den er einen Flor warf.

Geige unter dem Arm trete ich vor, mich höflichst zu bedanken. Aber! was muß ich sehen, was muß ich hören! Alles, ohne mich nur im mindesten zu beachten, drängt sich nach einer Ecke des Saals und schreit: 'Bravo bravissimo, göttlicher Zinnober! welch ein Spiel welche Haltung, welcher Ausdruck, welche Fertigkeit! Ich renne hin, dränge mich durch! da steht ein drei Spannen hoher verwachsener Kerl und schnarrt mit widriger Stimme: 'Bitte, bitte, recht sehr, habe gespielt, wie es in meinen Kräften stand, bin freilich nunmehr der stärkste Violinist in Europa und den übrigen bekannten Weltteilen. 'Tausend Teufel, schrie ich, 'wer hat denn gespielt, ich oder der Erdwurm da! Und als der Kleine immer fortschnarcht: 'Bitte, bitte ergebenst, will ich auf ihn los und ihn fassen, in die ganze Applikatur greifend.

Der Katholikos war in Gold und Purpur gehüllt; der kirchliche Hofstaat, der um ihn versammelt war, blendete die Augen durch die Pracht seiner Gewänder. Vor den Bogenfenstern des riesigen Saals sah man die schneebedeckten Gipfel des Taurus, und alle überragte der mächtige Arrarat. Da schauderte es einen; Arrarat; beim bloßen Namen überlief es einen.

Daniel hatte beobachtet, daß, von Golddurst geplagt, Wolfgang oft in der Nacht aufstand, vor die Tür trat, die sonst zum Turme führte, und mit sehnsüchtigen Blicken hinabschaute in die Tiefe, die nach Daniels Versicherung noch bedeutende Schätze bergen sollte. Darauf gefaßt, stand in jener verhängnisvollen Nacht Daniel vor der Türe des Saals.

Sie schimpften weidlich auf Eycken und in allen Tonarten; Albert allein meinte skeptisch: »Was schert’s uns?! Laßt ihn doch redenDas Mahl währte lange. Es wurde gewaltig gegessen und getrunken. Man hatte nicht gespart. In den Ecken des Saals häuften sich die leeren Weinflaschen an.

Nun empfingen mich die höheren Hausbedienten, bis endlich der anständigste die Türe eines großen Saals eröffnete, da sich denn ein Raum vor mir auftat, den ich ebenso heiter, aber auch so menschenleer fand als das übrige. Beim Auf und Abgehen erblickte ich in einer Seitengalerie etwa für vierzig Personen prächtig, dem Ganzen gemäß eine Tafel bereitet.

Aber gegenüber an der andern Seite des Saals war noch eine Tür; ich öffnete sie und gelangte in einen schmalen Gang und durch diesen wiederum ins Freie. Neben einer Kegelbahn, die dicht am Hause lag, fand ich einen schon älteren Menschen, mit einer grünen Schürze angetan, auf dem Rasen eingeschlafen. In der Tat, es schien auch derselbe Kellner noch von damals!

Doch statt des Saals von Edelstein Schließt Alles blauer Himmel ein, Und vorn da steht zu jeder Seit’ Ein goldner Stuhl, bequem und breit. – Nur Reinhold blieb das, was er war, Ein Bursch von sechs bis sieben Jahr’; Er ist vor Staunen starr und stumm Und sieht sich sehr verwundert um.

"Nun war kein andrer Rath", gestand Wieland in einem Briefe vom 13. Es war gegen halb eilf Uhr. Kaum war ich etliche Minuten dagewesen, so kam Napoleon von einer andern Seite des Saals auf mich zu. Die Herzogin präsentirte mich ihm selbst, und er sagte mir ganz leutselig das Gewöhnliche, indem er mich zugleich scharf in's Auge faßte.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen