Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Diese Rede des Bischofs von Rom, mit aller Kraft geistlicher Würde und aller Kunst weltlicher Rhetorik vorgetragen, war von unwiderstehlicher Wirkung. Belisar, Prokop und die Feldherren, die eben noch über den verräterischen Priester ein zorniges Gericht hatten halten wollen, fühlten sich jetzt durch den plötzlich ihnen entgegengehaltenen Rechtstitel selbst wie verurteilt.
Ihre Geschichtschreibung war entweder rein aeusserliche Aufzeichnung, oder es durchdrang sie der Phrasen- und Luegenkram der attischen Rhetorik, und nur zu oft die Feilheit und die Gemeinheit, die Speichelleckerei und die Erbitterung der Zeit. Bei den Roemern wie bei den Griechen gab es nichts als Stadt- oder Stammgeschichten.
Im einzelnen ist von den allgemein humanen Wissenschaften, der Grammatik oder vielmehr der Philologie, der Rhetorik und der Philosophie, insofern schon gesprochen worden, als dieselben jetzt wesentliche Bestandteile der gewoehnlichen roemischen Bildung wurden und dadurch jetzt zuerst von den eigentlichen Fachwissenschaften anfingen sich abzusondern.
Die authentische Erklärung dieser Furcht, welche Aristoteles dem tragischen Mitleid beifüget, findet sich in dem fünften und achten Kapitel des zweiten Buchs seiner "Rhetorik". Es war gar nicht schwer, sich dieser Kapitel zu erinnern; gleichwohl hat sich vielleicht keiner seiner Ausleger ihrer erinnert, wenigstens hat keiner den Gebrauch davon gemacht, der sich davon machen läßt.
Die engere Beruehrung mit der hellenischen Bildung der Gegenwart, der bestimmtere Einfluss der geschwaetzigeren athenischen Weisheit und der rhodischen und kleinasiatischen Rhetorik fuehrten vorwiegend eben die schaedlichsten Elemente des Hellenismus der roemischen Jugend zu.
Ohne die nationale Erziehung zu vernachlaessigen, soweit es eine solche gab, sorgte er wie die Griechen fuer die physische Entwicklung seiner Knaben, zwar nicht durch die nach roemischen Begriffen unzulaessigen Turnuebungen, aber durch Unterweisung in der bei den Griechen fast kunstmaessig entwickelten Jagd, und steigerte den griechischen Unterricht in der Art, dass nicht mehr bloss die Sprache um des Sprechens willen gelernt und geuebt, sondern nach griechischer Art der Gesamtstoff allgemeiner hoeherer Bildung an die Sprache geknuepft und aus ihr entwickelt ward also vor allem die Kenntnis der griechischen Literatur mit der zu deren Verstaendnis noetigen mythologischen und historischen Kunde, sodann Rhetorik und Philosophie.
'Père Amiel', wandte sich der Minister gegen diesen, 'Hand aufs Herz, konnte Julian das Wortspiel erfinden? Der Pater zauderte, mit einem bangen Blick auf den Rektor. 'Mut, Pater', flüsterte ich, 'Ihr seid ein Ehrenmann! 'Unmöglich, Exzellenz, wenn nicht Achill eine Memme und Thersites ein Held war! beteuerte Père Amiel, sich mit seiner Rhetorik ermutigend.
Sein Geist war der Geist des heiligen Bernhard, aber die Feinheit seines Witzes, die Reinheit, Kraft und Einfachheit seiner Rhetorik haben nie ihres Gleichen gehabt, außer unter den großen Meistern der attischen Beredtsamkeit. Ganz Europa las und staunte, lachte und weinte. Die Jesuiten versuchten zu antworten, aber ihre schwachen Entgegnungen wurden vom Publikum mit Hohngeschrei aufgenommen.
Unser heutiges Entwicklungsstadium, das in mancherlei Hinsicht vom Ursprung weit entfernt ist, zeichnet sich durch ein Umfeld aus, innerhalb dessen ein auf hohe Effizienz ausgerichteter pragmatischer Rahmen geschaffen werden soll. Logik, Rhetorik, Heuristik und Dialektik sind innerhalb dieses Rahmens eng aufeinander bezogen.
Unsere Sorge richtet sich dabei nicht so sehr auf die törichte und bisweilen bösartige Rhetorik gegen jegliche Technologie und deren Mißbrauch, sondern auf einen falschen Optimismus, mit dem manch einer die Auswüchse der menschlichen Kreativität begleitet.
Wort des Tages
Andere suchen